RSV-Impfung für Erwachsene um mRNA-Impfstoff erweitert
Seit dem 10. April 2025 empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) zusätzlich zu den proteinbasierten RSV-Impfstoffen auch mRNA-Impfstoffe. Die Empfehlung bezieht sich sowohl auf die Standard- als auch auf die Indikationsimpfung. Sie wurde am 11. Juli 2025 in die Schutzimpfungs-Richtlinie (Si-RL) übernommen.
Wer erhält die RSV-Impfung?
Die STIKO empfiehlt allen Personen ab einem Alter von 75 Jahren eine einmalige Impfung gegen RSV als Standardimpfung – möglichst vor Beginn der RSV-Saison.
Eine Indikationsimpfung erhalten Personen ab einem Alter von 60 Jahren mit schwer ausgeprägten Grunderkrankungen, z. B.
- chronische Erkrankungen der Atmungsorgane
- chronische Herz-, Kreislauf- und Nierenerkrankungen
- hämato-onkologische Erkrankungen
- Diabetes mellitus (mit Komplikationen)
- chronische neurologische oder neuromuskuläre Erkrankungen
- angeborene oder erworbene Immundefizienz
Leichte oder unkomplizierte beziehungsweise medikamentös gut kontrollierte Formen dieser chronischen Erkrankungen gehen nach aktuellem Wissensstand nicht mit einem deutlich erhöhten Risiko für einen schweren RSV-Krankheitsverlauf einher.
Die Indikationsimpfung erhalten außerdem Personen, die in einer Einrichtung der Pflege leben und somit ein deutlich erhöhtes Risiko für eine schwer verlaufende RSV-Erkrankung haben.
Zur Notwendigkeit von Wiederholungsimpfungen liegen zum jetzigen Zeitpunkt noch keine STIKO-Empfehlungen vor.
Wie beziehen Sie den mRNA-RSV-Impfstoff?
Sowohl für die Standard- als auch für die Indikationsimpfung beziehen Sie den mRNA-RSV-Impfstoff ausschließlich über den Sprechstundenbedarf. Bitte füllen Sie keine Einzelverordnungen auf den Namen des Patienten aus.
Hinweis: An den Impfziffern für die RSV-Impfung hat sich nichts geändert.
- Schutzimpfungs-Richtlinie Anlage 1
- Impfziffern und Bezugswege
- RKI: Epidemiologisches Bulletin 32/2024
Direktkontakt
- Verordnungsberatung Impfungen
- 0711 7875-3690
- verordnungsberatung@kvbawue.de
-
- Mo – Fr: 8 – 16 Uhr
- Nur Fachberatung. Keine Patientenanfragen!