Dies
bedeutet: Versicherte haben Anspruch (nur)
auf diejenige ärztliche Versorgung, die nach
den Regeln der ärztlichen Kunst zweckmäßig
und ausreichend ist und das Maß des Not-
wendigen nicht überschreitet … ungen“ sind im SGB V und im
Bundesmantelver trag-Ärzte/Ersatzkassen-
vertrag-Ärzte abschließend geregelt. Hierzu
zählen unter anderem insbesondere die Pra-
xisgebühr oder Zuzahlungen bei Massagen,
Bädern … dige Leis-
tung ist und als solche auch selbstständig
geltend gemacht werden kann. Gemäß
den EBM-Regelungen ist eine Leistung
dann nicht neben oder anstelle einer an-
deren Leistung berechnungsfähig, wenn
PDF-Dokument:
brosch_privatliquidation.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
03.05.2011
zuständige
Kammer (Landesärztekammer Ba-
den-Württemberg) und die einschlä-
gigen berufsrechtlichen Regelungen.
Das bedeutet, es muss im Impressum
zwingend auf die Berufsordnung der
Ärzte der L … Regresszahlungen zu schüt-
zen. Der erste Schritt war die Er-
weiterung der SSB-Positivliste. Sie
regelt, welche Arzneimittel, medi-
zinisch-technischen Mittel und
Verbandstoffe als SSB verordnet
werden … ergo-Berichts im Jahr
2016. Allerdings ergab die Recher-
che der Redaktion: Noch sind ei-
nige dieser Regeln bei manchen
Praxen nicht umgesetzt. Was be-
achtet werden muss, damit alles
seine Richtigkeit hat
PDF-Dokument:
ergo_01_18_hyperlinks.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
02.02.2018
wird.
16 Salvatorische Regelung
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Vereinbarung unwirksam sein, sich
künftig als unwirksam erweisen oder eine Regelungslücke enthalten, bleibt die
Vereinbarung … sich, anstelle
der unwirksamen oder fehlenden Bestimmung eine solche Ersatzregelung zu
vereinbaren, die dem ursprünglichen Regelungsziel möglichst nahekommt.
17 In Kraft treten
Diese Vereinbarung … Dokumentatio-
nen beim Leistungserbringer finden die Regelun-
gen zu den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen un-
ter Berücksichtigung der berufsrechtlichen Vor-
schriften Anwendung. Die Teilnahmeerklärung so-
PDF-Dokument:
vereinbarung-blutreinigungsverfahren-2025-02-12.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
12.02.2025
der Länder unter Berücksichtigung
regionaler Besonderheiten
a) Die bisherige Benehmensregelung
wird durch eine Regelung ersetzt, nach
der die Kassenärztlichen Vereinigungen
(KVen) den im Einvernehmen … Forderung CDU/CSU Stellungnahme KVBW
jede neue Regelung zur Wirtschaftlich-
keitsprüfung mit einem Mechanismus zu
versehen, der als ersten Schritt regelhaft
eine recht- und frühzeitige Information
und …
VIII. Honorarreform
8.1 Ausgestaltung der Regelleistungsvolumina
Forderung CDU/CSU Stellungnahme KVBW
Die Regelleistungsvolumina (RLV) so
auszugestalten, dass die medizinische
Grun
folgende Regelungen vor:
Für die Ausgestaltung gesonderter Vergütungsregelungen beachten die Kassenärztlichen Vereinigungen die regi-
onal vorhandenen Strukturen und legen entsprechende Regelungen fest … ärztlicher Leistungen innerhalb der Regelleistungsvolumen gem. 1.
Stellt die KVBW bei der Festsetzung der Regelleistungsvolumen fest, dass mit den praxisbezogenen Regel-
leistungsvolumen in einer … § 8 Für Regelleistungsvolumen und qualifikationsgebundene Zusatzvolumen relevante Fälle 16
§ 9 Ermittlung RLV je Arzt 16
§ 10 Fallzahlbedingte Abstaffelung des Regelleistungsvolumens 17
§
PDF-Dokument:
hvm-20251-lesefassung-2024-12-19.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
19.12.2024
folgende Regelungen vor:
Für die Ausgestaltung gesonderter Vergütungsregelungen beachten die Kassenärztlichen Vereinigungen die regi-
onal vorhandenen Strukturen und legen entsprechende Regelungen fest … ärztlicher Leistungen innerhalb der Regelleistungsvolumen gem. 1.
Stellt die KVBW bei der Festsetzung der Regelleistungsvolumen fest, dass mit den praxisbezogenen Regel-
leistungsvolumen in einer … § 8 Für Regelleistungsvolumen und qualifikationsgebundene Zusatzvolumen relevante Fälle 16
§ 9 Ermittlung RLV je Arzt 16
§ 10 Fallzahlbedingte Abstaffelung des Regelleistungsvolumens 17
§
PDF-Dokument:
hvm-20251_lesefassung_2024-10-01.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
06.12.2024
werden und die Verord
nung ist bei Bedarf mit ihm abzustimmen.
Heilmittelverordnung
Berufsrechtliche Hinweise zur
neuropsychologischen Therapie
Vertragspsychotherapeuten können Ergotherapie bei … Auszug aus dem Heilmittelkatalog
4
Verordnung von Ergotherapie bei diesen
Diagnosen
Die Regelungen zur Verordnung von Ergotherapie sind
in der HeilmittelRichtlinie definiert. In dem dazugehörigen … jeweiligen
Diagnosegruppe zugeordnet werden kann und mit
den im Heilmittelkatalog aufgeführten Regelbeispielen
vergleichbar ist.
5 Heilmittel nach Maßgabe des Kataloges: Angegeben
wird ein verordnu
unberechtigten Dritten wissentlich Zugriff gewährt oder wenn er gegen datenschutzrecht-
liche, berufsrechtliche oder vertragsärztliche Pflichten verstößt.
(1) Auch in Fällen, in denen kein vertr …
die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung,
die der unwirksamen am nächsten kommt.
1 Sehen Sie hierzu die Empfehlungen:
PDF-Dokument:
bw_kv-ident_plus_teilnahmebedingungen-V6.1.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
10.01.2022
tlichen Regelungen. Bei der
Verarbeitung von Sozialdaten sowie im Hinblick auf die Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse
im Sinne von § 67 Abs. 2 Satz 2 SGB X sind darüber hinaus die Regelungen des
So … für die nach § 4 beigetretenen Betriebskrankenkassen (siehe
Anlage H ).
(2) Dieser Vertrag regelt im Rahmen der besonderen Versorgung nach § 140a SGB V eine
Versorgung der teilnehmenden Versicherten … vertraglichen bzw. gesetzlichen
Aufgaben, dass die für die vertragsärztliche Versorgung geltenden berufsrechtlichen und
vertragsarztrechtlichen Verpflichtungen, insbesondere die Richtlinien des Gemeinsamen
PDF-Dokument:
orthohero-vertrag-2023-06-02.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
02.06.2023
erapeuten unter-
liegen durch das Berufsrecht der Verpflichtung zu
einer berufslebenslangen, regelmäßigen Fortbildung.
Die konkreten Anforderungen regeln die Berufsord-
nungen der regionalen … werden dann regelmäßig im
Abstand von zwei Jahren eingeladen.
Das Mammographie-Screening setzt neue Standards
in Sachen Qualitätssicherung in der medizinischen
Regelversorgung in Deutschland … l, die im Jahr 2006 regelmäßig
(= mindestens vier mal) getagt und die zwischen
5–20 Teilnehmer (inklusive Moderator) hatten.
Weitere 260 QZ trafen sich in unregelmäßigen Ab-
ständen. Eine
PDF-Dokument:
Qualitaetsbericht_2006.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
08.10.2010