Organisierte Krebsfrüherkennungsprogramme
Darmkrebs und Zervixkarzinom
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Früherkennung von Darmkrebs und Zervixkarzinom zu organisierten Screeningprogrammen weiterentwickelt. Seit dem 1.Oktober 2020 sind die Früherkennungsuntersuchungen Zervixkarzinom und Darmkrebs elektronisch zu dokumentieren.
Darmkrebsvorsorge: Neuerung ab 1. April 2025
Beim Darmkrebs-Screening-Programm können ab 1. April 2025 auch Frauen bereits ab dem Alter von 50 Jahren eine Koloskopie in Anspruch nehmen. Frauen und Männer ab 50 Jahren können sich zwischen einem Test auf okkultes Blut im Stuhl, der alle 2 Jahre durchgeführt wird, und maximal 2 Früherkennungs-Darmspiegelungen (Koloskopien) im Abstand von 10 Jahren entscheiden.
Was Sie zum Einreichen Ihrer Daten wissen müssen
oKFE-Datenlieferfristen
Seit 1. Oktober 2020 sind die Früherkennungsuntersuchungen Zervixkarzinom und Darmkrebs elektronisch zu dokumentieren. Die Quartalslieferfristen sind:
Quartal | Lieferfrist | Jahreskorrekturfrist |
1. Quartal | 15. Mai | 15. März des Folgejahres |
2. Quartal | 15. August | |
3. Quartal | 15. November | |
4. Quartal | 28. Februar des Folgejahres |
Die Aussetzung der Lieferfrist gilt ab dem Erfassungsjahr 2022 nicht mehr.
KVBW-Mitgliederportal → Menüpunkt „Abrechnung“ → Dateien einreichen
Benachrichtigung im Mitgliederportal
Wer seine DK sowie ZK-Daten bei der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) eingereicht hat, erhält neben der bereits bekannten Bestätigung über den Upload ab Oktober 2022 eine Benachrichtigung bei Prüffehlern in seinem Nachrichtencenter im Mitgliederportal.
Bitte beachten Sie: Bei Vorliegen anderer Fehler, zum Beispiel Verarbeitungsfehlern, erhalten Sie keine automatisierte Nachricht in Ihr Nachrichtencenter.
Details zu Ihren Lieferungen können Sie jederzeit im Mitgliederportal abrufen:
Services → Praxisorganisation → Sendeberichte DeQS / oKFE und NWI-Bogen.
Zervixkarzinom – Informationen für Gynäkologen, Zytologen, Labore
- KBV-PraxisInfo: Gebärmutterhalskrebs-Früherkennung
- Merkblatt Dokumentation Zervixkarzinom
- Merkblatt Abrechnung Zervixkarzinom Früherkennung
- Schnellinfo Früherkennung Zervixkarziniom (oKFERL)
- Leitfaden elektronische Dokumentation Zervixkarzinom (oKFE)
- Abklärungsdiagnostik für auffällige Befunde Krebsfrüherkennungsprogramme
Darmkrebs – Informationen für Gastroenterologen, Labore
Musterdatensätze Darmkrebs und Zervixkarzinom (IQTIG), gültig ab 01.01.2025
- Musterdatensatz Darmkrebs iFOB-Test (IQTIG) – 2025
- Musterdatensatz Darmkrebs Koloskopie (IQTIG) – 2025
- Musterdatensatz Zervixkarzinom Abklärungskolposkopie (IQTIG) – 2025
- Musterdatensatz Zervixkarzinom HPV-Test (IQTIG) – 2025
- Musterdatensatz Zervixkarzinom Primärscreening (IQTIG) – 2025
- Musterdatensatz Zervixkarzinom Zytologietest (IQTIG) – 2025
Versicherteninformationen des G-BA
Der G-BA hat Patienteninformationen veröffentlicht, die als Entscheidungshilfe dienen:
- Darmkrebs-Früherkennung für Männer ab 50 Jahren
- Darm-Krebs früh erkennen (für Männer ab 50 Jahre in Leichter Sprache)
- Darmkrebs-Früherkennung für Frauen ab 50 Jahren
- Darm-Krebs früh erkennen (für Frauen ab 50 Jahre in Leichter Sprache)
- Gebärmutterhalskrebs-Früherkennung (für Frauen zwischen 20 und 34 Jahren)
- Gebärmutterhalskrebs-Früherkennung (für Frauen ab 35 Jahren)
Die Patienteninformationen stehen auf der Homepage des G-BA zum Download zur Verfügung und können über den Verlag W. Kohlhammer in Papierform bestellt werden.