Eine ausgesprochen erfolgreiche Qualitätssicherungsmaßnahme im ambulanten Bereich sind die Qualitätszirkel. Hier treffen sich Vertragsärzte und Vertragspsychotherapeuten in kleinen Gruppen zum moderierten Erfahrungs- und Wissensaustausch und besprechen strukturiert Fälle aus ihrem Praxisalltag. In Baden-Württemberg sind regelmäßig rund 900 Qualitätszirkel aktiv.
QZ online gestalten
Wenn persönliche Treffen nicht möglich sind, können Videokonferenzen eine Alternative für die strukturierte Qualitätszirkelarbeit sein. Viele Module lassen sich auch virtuell durchführen. Der Leitfaden QZ online gestalten der KBV gibt wichtige Hinweise zu Voraussetzungen, Settingregeln und Datenschutz inkl. Checkliste. Bitte denken Sie dabei auch an die rechtzeitige Zertifizierung durch die Kammer.
Qualitätszirkel im Überblick:
Verfahren zur Qualitätssicherung gemäß Qualitätssicherungs-Richtlinien der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) nach § 75 Abs. 7 SGB V
Teilnehmer können Fortbildungspunkte gemäß § 95d SGB V erhalten
mindestens fünf und höchstens 25 Personen (jeweils einschließlich Moderator)
fachspezifisch, aber auch interdisziplinär oder berufsgruppenübergreifend
mindestens einmal im Quartal
detaillierte Informationen in den Leitlinien für die Anerkennung, Durchführung und Gestaltung von Qualitätszirkeln im Bereich der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (QZ-Leitlinien)
Ziele der Qualitätszirkelarbeit:
Austausch von Erfahrungen aus verschiedenen Praxisstrukturen
Analyse und Bewertung des eigenen ärztlichen/therapeutischen Handelns nach Qualitätskriterien
Transparenz über Diagnostik und Therapie bei einzelnen Krankheitsbildern untereinander
Verbesserung der Patientenversorgung
Orientierung der eigenen Tätigkeit am Stand der Forschung (zum Beispiel evidenzbasierte Medizin) unter Einbeziehung der lokalen Besonderheiten
Erarbeitung von Handlungsleitlinien für den Praxisalltag
Stärkung der Fähigkeit zur Selbstbeurteilung und Selbstreflexion
Erwerb und Auffrischung von Wissen
Entwicklung von Lösungsstrategien sowie Überprüfung der Ergebnisse
Qualitätsmanagement
frei von Sponsoring
Fördergeld für Moderatoren
Moderatoren anerkannter Qualitätszirkel fördert die KVBW mit 150 Euro pro Sitzung (für maximal sechs QZ-Sitzungen pro Kalenderjahr). Die Anerkennung setzt ein Moderatorentraining oder eine vergleichbare Qualifikation voraus. Ärzte und Psychotherapeuten, die einen Qualitätszirkel leiten oder gründen wollen, finden passende Fortbildungsangebote im Seminarkalender der Management Akademie der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (MAK).
Die Qualitätszirkel-Leitlinien (QZ-Leitlinien) schaffen für alle Qualitätszirkel in Baden-Württemberg eine einheitliche Basis. Wenn Sie einen neuen Qualitätszirkel gründen möchten, beantragen Sie das bitte im Voraus bei Ihrer KVBW-Bezirksdirektion und nennen dabei die zu bearbeitenden Themen sowie die voraussichtlichen Teilnehmer. Bei Vorliegen der Voraussetzungen dieser QZ-Leitlinien wird der Qualitätszirkel von der KVBW anerkannt.
Die KBV stellt für Qualitätszirkel passgenaue Grundlagen und Themen-Module zur Verfügung, die je nach Bedarf in die Qualitätszirkelarbeit integriert werden können. Außerdem finden QZ-Akteure und Interessierte laufend aktualisierte Informationen im QZ-Newsletter der KBV.
Haben Sie und Ihre Kollegen im Qualitätszirkel schon mal überlegt, etwas Neues auszuprobieren? Können Sie sich zum Beispiel vorstellen, ein bis zwei Vertretern von einer Selbsthilfegruppe (SHG) die Chance zu geben, sich und ihre Arbeitsweise vorzustellen?
Unser Leitfaden gibt hilfreiche Tipps, wie Sie Selbsthilfegruppen in die ärztliche Qualitätszirkelarbeit integrieren können. Er bietet Hilfestellungen für die Zusammenarbeit anhand von praktischen Beispielen und zeigt insbesondere die Vorteile auf, die beide Seiten von kooperativen Arbeitsformen haben.
Mit der Beratungsstelle KOSA fördert die KVBW die Kooperation zwischen ärztlichen bzw. psychotherapeutischen Praxen und Selbsthilfegruppen zur qualitativen Verbesserung der ambulanten Patientenversorgung. Die KOSA unterstützt die Netzwerkbildung zwischen den beteiligten Akteuren durch Fachtagungen zu ausgewählten Themen und Fortbildungen für Medizinische Fachangestellte. Außerdem finden Sie dort weitere Informationen zur Funktion von Selbsthilfegruppen sowie Hinweise auf Kontaktstellen.
An der Schnittstelle Jugendhilfe – Gesundheitshilfe setzt das im September 2010 begonnene Projekt „Frühe Hilfen“ in Baden-Württemberg an. Primäres Projektziel ist es, die Zusammenarbeit von Vertragsärzten und Mitarbeitern der Jugendämter sowie anderen Unterstützungsanbietern zu verbessern. Das Projekt wird getragen von der Idee, die vorhandene Struktur der ärztlichen Qualitätszirkel zu nutzen. Mehr dazu lesen Sie unter Frühe Hilfen.
Tutoren sind niedergelassene langjährig erfahrene Moderatoren, die mit Unterstützung der KVBW zu „Lehrenden Vertragsärzten bzw. Vertragspsychotherapeuten“ fortgebildet werden.
Die Tutoren führen das Moderatorentraining für Qualitätszirkel in Zusammenarbeit mit der Management Akademie der KVBW (MAK) durch: