überprüft. Dies geschieht in der
Regel im Rahmen von Stichproben, deren Verfahren und Beurteilungskriterien leistungsspezifi sch
ebenfalls in Richtlinien geregelt sind. Zur umfassenden Bewertung der … Aufl agenprüfung je nach vertraglicher Regelung (§ 135 Abs. 2 SGB V)
• gegebenenfalls Dokumentationsprüfung und/oder Hygieneprüfungen
• und/oder Frequenzregelung und/oder Selbstüberprüfung
• und/oder … de/informationen/richtlinien/45/ ver-
öffentlicht.
Frequenzregelungen
Ein wesentlicher Qualitätsfaktor kann die Häufi g-
keit und Regelmäßigkeit sein, mit der ein Vertrags-
arzt Leistungen erbringt
PDF-Dokument:
qualitaetsbericht2011_incl_datenteil.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
26.09.2012
Leistungen innerhalb der Regelleistungsvolumen gem. 1.
Stellt die KVBW bei der Festsetzung der Regelleistungsvolumen fest, dass mit den
praxisbezogenen Regelleistungsvolumen in einer Arztgruppe die … sind bis spätestens zum Ende des Quartals
zu stellen, für das die Sonderregelung geltend gemacht wird.
§ 13 Sonderregelungen bei Unvergleichbarkeit von Bezugsquartal und Abrech-
nungsquartal … en ausgeglichen, bei Unter-
schreitung diesen zugeführt.
4. Übergangsregelung
4.1. Abweichend von der Regelung in Ziffer 1.1.6 erfolgte die Ermittlung der Abstaffe-
lungsquote Q des
PDF-Dokument:
hvm-ab-01.10.2012-lesefassung.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
01.07.2014
Leistungen innerhalb der Regelleistungsvolumen gem. 1.
Stellt die KVBW bei der Festsetzung der Regelleistungsvolumen fest, dass mit den
praxisbezogenen Regelleistungsvolumen in einer Arztgruppe die … sind bis spätestens zum Ende des Quartals
zu stellen, für das die Sonderregelung geltend gemacht wird.
§ 13 Sonderregelungen bei Unvergleichbarkeit von Bezugsquartal und Abrech-
nungsquartal … g. Vergü-
tungsregelung bereinigten Vergütungsvolumens und das fachärztliche Vergütungsvolu-
men um 30 vom Hundert des bereinigten Vergütungsvolumens zu reduzieren.
Übergangsregelung für das 1.
PDF-Dokument:
hvm_13-1_lesefassung_mod12.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
31.03.2015
unter Lyrica
in Kombination mit Methadon sind bisher bekannt. Weitere sind unter Verdacht. Da im Regelfall bei der
Obduktion nicht nach Pregabalin gesucht wird, ist die Dunkelziffer von Todesfällen mit … Privatrezepten bedarf klarer
Indikationen, klarer Therapieziele, begrenzter Zeitspannen und regelmäßiger Überprüfungen.
• Die Möglichkeit der Verordnung durch mehrere Ärzte ist zu beachten.
• Bei … Beratungsstellen
Die erste Anlaufstelle für Menschen mit Abhängigkeitsproblemen ist in der Regel der niedergelassene Arzt.
Daher ist in erster Linie einem solchen Patienten zu empfehlen, sich an
PDF-Dokument:
Substitution_Aktuelles_1_2012.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
15.10.2013
Leistungen innerhalb der Regelleistungsvolumen gem. 1.
Stellt die KVBW bei der Festsetzung der Regelleistungsvolumen fest, dass mit den
praxisbezogenen Regelleistungsvolumen in einer Arztgruppe die … sind bis spätestens zum Ende des Quartals
zu stellen, für das die Sonderregelung geltend gemacht wird.
§ 13 Sonderregelungen bei Unvergleichbarkeit von Bezugsquartal und Abrech-
nungsquartal … g. Vergü-
tungsregelung bereinigten Vergütungsvolumens und das fachärztliche Vergütungsvolu-
men um 30 vom Hundert des bereinigten Vergütungsvolumens zu reduzieren.
Übergangsregelung für das 1.
PDF-Dokument:
HVM_13-3_Lesefassung.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
01.07.2014
Leistungen innerhalb der Regelleistungsvolumen gem. 1.
Stellt die KVBW bei der Festsetzung der Regelleistungsvolumen fest, dass mit den
praxisbezogenen Regelleistungsvolumen in einer Arztgruppe die … spätestens zum Ende des Quartals
zu stellen, für das die Sonderregelung geltend gemacht wird.
page
11
§ 13 Sonderregelungen bei Unvergleichbarkeit von Bezugsquartal und Abrech-
nu … 52
4. Die Regelung in 2. ist auch nur in einzelnen Punkten anwendbar.
5. Von den vorgeschlagenen Zuschlägen gemäß 2. kann die Kassenärztliche Vereinigung
abweichende Regelungen festlegen, um der
PDF-Dokument:
hvm_13-4_lesefassung_20130925.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
01.07.2014
Gebündeltes Einlösen von
Rezepten ist berufsrechtlich unbedenklich
Nach Inkrafttreten der neuen Schutzimp-
fungsvereinbarung am 1. September 2012
war die berufsrechtliche Bewertung des
Sammelns von Ei … Verordnung von Impfstoffen als Sat-
zungsleistungen: Gebündeltes Einlö-
sen von Rezepten ist berufsrechtlich
unbedenklich
7 FAQ-Katalog zur Schutzimpfungs-
vereinbarung wurde aktualisiert
7 DocLineBW … h-
tigen Psychotherapien ist erst nach der Ge-
nehmigung durch die Krankenkasse mög-
lich. Die Regelungen der Psychotherapie-
Richtlinie und den Psychotherapie-
Vereinbarungen sind hierzu eindeutig. Ihre
PDF-Dokument:
rs_februar2013.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
02.09.2013
Leistungen innerhalb der Regelleistungsvolumen gem. 1.
Stellt die KVBW bei der Festsetzung der Regelleistungsvolumen fest, dass mit den pra-
xisbezogenen Regelleistungsvolumen in einer Arztgruppe die … Anlage 4) in der jeweils gülti-
gen Fassung sowie nach den Regelungen in Anlage 3a.
§ 7 (unbesetzt)
§ 8 Für Regelleistungsvolumen und qualifikationsgebundene Zusatzvolumen rele-
vante Fälle … sind bis spätestens zum Ende des Quartals
zu stellen, für das die Sonderregelung geltend gemacht wird.
§ 13 Sonderregelungen bei Unvergleichbarkeit von Bezugsquartal und Abrech-
nungsquartal
PDF-Dokument:
HVM_14_1_Lesefassung.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
01.07.2014
Leistungen innerhalb der Regelleistungsvolumen gem. 1.
Stellt die KVBW bei der Festsetzung der Regelleistungsvolumen fest, dass mit den
praxisbezogenen Regelleistungsvolumen in einer Arztgruppe die … sind bis spätestens zum Ende des Quartals
zu stellen, für das die Sonderregelung geltend gemacht wird.
§ 13 Sonderregelungen bei Unvergleichbarkeit von Bezugsquartal und Abrech-
nungsquartal … en ausgeglichen, bei Unter-
schreitung diesen zugeführt.
4. Übergangsregelung
4.1. Abweichend von der Regelung in Ziffer 1.1.6 erfolgte die Ermittlung der Abstaffe-
lungsquote Q des
PDF-Dokument:
HVM-Lesefassung.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
29.10.2012
Die Verhandlungen über
die Heilmittel hingegen waren geprägt durch die Vorgabe
der Bundesebene, regelungen für die Praxisbesonderheiten
und langfristverordnungen zu finden. Dass wir hier äußerst
erfolgreich … erhalten Sie ab dem
Quartal 2/2013 über ihre Praxis-Software Hinweise zu den
2013 geltenden regelungen.
Zielvereinbarungen 2013
Das ziel der KVBW in den diesjährigen Verhandlungen
zu den zie … in der wirtschaftlichen Prüfung
positiv berücksichtigt wird.
Darüber hinaus konnten weitere regelungen in die
zielvereinbarungen aufgenommen werden, welche die ärzt-
liche Verordnungsweise besonders
PDF-Dokument:
vofo-25.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
08.02.2016