Veranstaltung
Klimawandel und Gesundheit
08.04.2025 | Mosbach
Die Veränderung des Klimas ist längst auch in Deutschland spürbar. Folgen mit medizinischer Relevanz sind unter anderem Extremwetterlagen wie Hochwasser und Hitzewellen, sowie die damit einhergehende Gefahr von Seuchen und Infektionskrankheiten, die durch Insekten übertragen werden. Besonders extreme Hitze fordert den menschlichen Körper und hat hochproblematische Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden – körperlich und psychisch.
In diesem Vortrag werden Ursachen und voraussichtliche Entwicklungen der Klimakrise beleuchtet. Außerdem wird darauf eingegangen, wie Hitze die Wirkweise verschiedener Medikamente beeinflusst und was davon abgeleitet bei der Medikation von z.B. Herz-, Blutdruck- und anderen Medikamenten zu beachten ist. Wie man sich allgemein vor Hitze schützen und sich richtig verhalten kann, wird neben der Gefahr von Seuchen bei Überflutung thematisiert. Zunahme von Borreliose und Auftreten von Krankheiten, die man ursprünglich nur aus der Tropenmedizin kennt, sind weitere Inhalte.
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, dem Referenten Fragen zu stellen.
Referent:
Dr. med. Matthias Haney, Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Mosbach
Moderation:
Dr. med. Rainer Schöchlin, Vorsitzender der Ärzteschaft Neckar-Odenwaldkreis
Eintritt: 3,00 Euro
Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.-Nr.: 06261/9186603 oder per E-Mail: info@vhs-mosbach.de
Veranstalter ist die vhs Mosbach in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg
- Termin:
- Di, 08.04.2025, 19.00 – 20.30 Uhr
- Ort:
vhs - Raum 1, Hauptstraße 22, 74821 Mosbach