Seminar
Fachkraft für Impfmanagement
13.05.2025 – 04.06.2025 | Stuttgart
Ziele:
Schutzimpfungen gehören zu den effektivsten Präventionsmaßnahmen in der Medizin. Für einen ausreichenden Impfschutz zu sorgen, ist daher eine wichtige Aufgabe. Als Fachkraft für Impfmanagement erlangen Sie die nötige Qualifikation, um den Arzt beim Impfen zu unterstützen - vom Blick in den Impfpass am Empfang bis hin zur Abrechnung der Impfleistung. Sie erwerben vertiefte Kenntnisse der medizinischen Grundlagen von Schutzimpfungen und setzen sich detailliert mit den Empfehlungen der STIKO auseinander. Zudem erweitern Sie Ihre Fertigkeiten, um das Impfmanagement in Ihrer Praxis weitgehend eigenständig zu organisieren. Dazu zählen neben der Kommunikation mit den Patientinnen und Patienten auch die Abrechnung von Impfleistungen und der Bezug sowie die Lagerung von Impfstoffen. Anhand von Beispielen trainieren Sie schließlich, wie Sie Ihr neues Wissen im Praxisalltag anwenden können.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeitende mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung in einem nicht-ärztlichen medizinischen Fachberuf (oder mit einer vergleichbaren Qualifikation), die mehr über Grundlagen, Management und Praxis des Impfens wissen wollen. Eine Teilnahme von Auszubildenden ist nicht möglich.
Wichtiger Hinweis:
Die Fortbildung umfasst insgesamt 40 Unterrichtseinheiten (UE) und endet mit einer schriftlichen (Multiple-Choice-)Prüfung. 30 UE sind als Präsenzunterricht konzipiert, 10 UE finden in Form einer onlinebasierten Selbstlernphase statt, in der die Teilnehmenden auch eine kurze Hausarbeit erstellen. Ein Zertifikat zur Fachkraft für Impfmanagement wird nach bestandener Prüfung ausgestellt.
Die Fachkraft für Impfmanagement ist als Wahlteil auf die Fortbildung zur Fachwirtin für ambulante medizinische Versorgung mit 40 UE anrechenbar.
Das Seminar wird mit Unterstützung der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg und des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. durchgeführt.
Arbeitsformen: Vortrag mit Fallbeispielen, Gruppenarbeit und praktische Übungen sowie Online-Kurs, Hausarbeit und Prüfung.
Schwerpunkte:
- Empfehlungen der STIKO
- Schutzimpfungs-Richtlinie
- Einführung in die Immunologie des Impfens
- Kontrolle des Impfstatus und Recall-System
- Kommunikation und Motivation im Patientengespräch
- Durchführung von Impfungen
- Lagerung von Impfstoffen und Kühlschrankmanagement
- Abrechnung und Delegation von Impfleistungen
- Best Practice des Impfmanagements
- Fortbildungspunkte:
- 0 Punkte
- Seminarnummer:
- S 112
- Referenten:
-
Judith Kastner
Impfassistentin, Praxismanagerin, Versorgungsassistentin für die Hausarztpraxis (VERAH) -
Dr. med. Barbara Dürr
Fachärztin für Allgemeinmedizin -
Stefanie Teifel
Medizinische Fachangestellte, Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) -
Dr. med. Andreas Wende
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht -
Nadine Andress
Medizinische Fachangestellte, KVBW - Termine:
- Di, 13.05.2025, 09:00 - 18:00 Uhr, Stuttgart
- Mi, 14.05.2025, 09:00 - 18:00 Uhr, Stuttgart
- Mi, 04.06.2025, 09:00 - 18:00 Uhr, Stuttgart
- Ort:
-
Bezirksärztekammer Nordwürttemberg
Jahnstraße 5
70597 Stuttgart
zur Routenplanung mit Google-Maps - Kosten:
- 289 ,- €
Hinweis
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Sie haben die Möglichkeit sich auf die Warteliste setzen zu lassen.