Seminar

Mittel und Wege: Verordnung von Heilmitteln

Icon für Online-Kurs Online-Kurs

Ziele:
Heilmittel bilden einen der Eckpfeiler in der Patientenversorgung durch die Arztpraxis. Doch wie so oft, gibt es auch hier einiges zu beachten. Vor allem die Heilmittel-Richtlinie und die Diagnoseliste für besondere Verordnungsbedarfe sowie der langfristige Heilmittelbedarf spielen dabei eine wichtige Rolle. In diesem Online-Kurs lernen Sie neben den theoretischen Hintergründen, diese wichtigen Nachschlagewerke aktiv anzuwenden. Dabei gehen Sie auch der Frage nach, welches Heilmittel für den aktuellen Fall geeignet ist, welche Mengen wie häufig verordnet werden dürfen und was auf das Rezept muss. In den beiden Modulen dieses Online-Kurses begegnen Sie der Materie Heilmittel anhand von Fallbeispielen aus der Praxis interaktiv, selbstbestimmt und in Ihrem eigenen Tempo.

Zielgruppe:
Der Online-Kurs richtet sich an Ärztinnen und Ärzte sowie an Praxismitarbeitende, die mit der Verordnung von Heilmitteln zu tun haben und diesbezügliche Kenntnisse erwerben, erweitern oder auffrischen wollen.

Wichtiger Hinweis: 
Nach Anmeldung zum Kurs erhalten Sie für eine Nutzungsdauer von 60 Tagen Zugang zu unserem MAK-Lernportal. Sie können den Online-Kurs innerhalb dieser Zeit bearbeiten. 

Arbeitsformen: Interaktiver, multimedialer Online-Kurs zur selbstständigen und selbstbestimmten Erarbeitung der Lerninhalte.

Schwerpunkte:

  • Wie funktioniert die Heilmittel-Richtlinie?
  • Heilmittel richtig verordnen: Indikation, Verordnungsmengen, Frequenzempfehlungen etc.
  • Der Verordnungsfall: Definition, Beginn und Ende
  • Ein Dokument für alle: Das Muster 13
  • Wirtschaftliche Heilmittelverordnung
  • Besondere Wege bei der Blankoverordnung
  • Thema Richtwert: Volumen, Berechnung und Prüfung
  • Die Heilmittel-Informationsstatistik
  • Besondere Verordnungsbedarfe und langfristiger Heilmittelbedarf

Fortbildungspunkte:
4 Punkte
Seminarnummer:
eL 08/25
Kosten:
98 ,- €

Zum Warenkorb »