Seminar
Wirtschaftlichkeitsprüfungen Arzneimittel und Heilmittel - so können Sie Nachforderungen vermeiden
17.10.2025 |
Ziele:
Wirtschaftlichkeitsprüfungen können den Praxisalltag belasten. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie den Überblick über Ihre Verordnungen behalten und Nachforderungen vermeiden. Dazu machen Sie sich zunächst mit den Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsprüfung vertraut - wie der statistischen Prüfung nach Richtwerten und der Prüfung im Einzelfall. Sie lernen die Arzneimittel-Therapiebereiche, die jeweils zugeordneten Wirkstoffe sowie wichtige Besonderheiten kennen und erhalten einen Überblick über die Wirkstoffe außerhalb der statistischen Prüfung. Wir zeigen Ihnen, wie sich Ihr persönliches Richtwertvolumen ermitteln lässt, stellen die praxisindividuellen Verordnungsstatistiken (Frühinformation Arzneimittel, Informationsstatistik Heilmittel) vor und erklären deren Auslegung. Zudem erhalten Sie Informationen zur wirtschaftlichen Verordnungsweise von Heilmitteln im Zusammenhang mit der statistischen Richtwertprüfung. Dabei verdeutlichen wir auch, wie die besonderen Verordnungsbedarfe (BVB) und langfristigen Heilmittelbedarfe (LFH) in der Prüfung Berücksichtigung finden. Sie lernen den Ablauf der Richtwert- und Einzelfallprüfung kennen und erfahren, wie Sie Prüfungen im Einzelfall vermeiden können.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an alle Ärztinnen und Ärzte. Bei Interesse können auch erfahrene Mitarbeitende gemeinsam mit ihrer Praxisleitung teilnehmen.
Arbeitsformen: Vortrag mit Fallbeispielen und Diskussion. Ggf. auch virtuelle Interaktionsformen (z. B. Chat, Whiteboard).
Schwerpunkte:
- Arzneimittel-Therapiebereiche (AT)
- AT-Richtwerte
- Praxisindividuelles Richtwertvolumen
- Bundesweite Praxisbesonderheiten
- Wirkstoffe außerhalb der statistischen Prüfung (exRW)
- Einzelfallprüfungen
- Heilmittel-Richtwerte
- Besondere Verordnungsbedarfe (BVB)
- Langfristiger Heilmittelbedarf (LFH)
- Verordnungsstatistiken
- Ablauf der Richtwertprüfung
- Fortbildungspunkte:
- 4 Punkte
- Seminarnummer:
- oL 40F
- Referenten:
-
Martina Rahner
Medizinische Fachangestellte, KVBW -
Loredana Panai
Rechtsanwaltsfachangestellte, Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen, KVBW -
Dipl.-Pharm. Marco Steimle
Apotheker, Clinical Pharmacy, KVBW - Termin:
- Fr, 17.10.2025, 15:00 - 18:00 Uhr, Live-Online-Seminar
- Kosten:
- 69 ,- €