Seminar

Hygiene zum Anfassen

23.10.2025 | Stuttgart

Ziele:
Mikroorganismen sind für unser Auge unsichtbar, besitzen aber die Fähigkeit, Krankheiten hervorzurufen. In Ihrer täglichen Arbeit üben Sie verschiedenste Tätigkeiten aus: Sie behandeln, untersuchen, beraten und assistieren. Dabei ist es wichtig, sich des Risikos der Verbreitung von Krankheitserregern bewusst zu sein. In diesem Kurs lernen Sie, mögliche Übertragungswege zu erkennen und diese durch gut geplante Arbeitsabläufe zu unterbrechen. Dazu machen wir Mikroorganismen durch optische Hilfsmittel sichtbar. Gemeinsam erarbeiten wir Handlungsabläufe und vertiefen diese in praktischen Übungen. Das Training motiviert Sie, Arbeitsabläufe im eigenen Team regelmäßig zu prüfen und gegebenenfalls zu überdenken. So kann sich im Laufe der Zeit eine gute Hygieneroutine etablieren. Dabei legen wir besonderes Augenmerk auch auf den Personalschutz, denn gute Praxishygiene schützt nicht nur die Patientinnen und Patienten, sondern alle Mitarbeitenden.

Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeitenden, die sich für das Thema Hygiene interessieren und die Praxisabläufe hygienisch sicher machen wollen.

Arbeitsformen: Kurze Einführung und praktische Übungen mit anschließender Besprechung der Ergebnisse.

Schwerpunkte:

  • Übertragungswege und -ketten sichtbar machen
  • Strategien zur Unterbrechung entwickeln
  • Desinfektion von Flächen und Händen optisch darstellen
  • Personalschutz: Was, Wann, Warum, Wie?
  • Patientenschutz = Infektionsschutz
  • Arbeitsanweisungen überdenken/erstellen

Fortbildungspunkte:
0 Punkte
Seminarnummer:
S 172
Referenten:

Kerstin Albrecht
Medizinische Fachangestellte, KVBW

Tamara Maurer
Pflegewissenschaftlerin (B.A.), Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, KVBW

Antonia Gröbe
Krankenschwester, staatlich anerkannte Hygienefachkraft, Qualitätsmanagement-Fachkraft, KVBW

Sarah Korger
Krankenschwester, KVBW

Adriana Mackala
Medizinische Fachangestellte, Fachwirtin für ambulante medizinische Versorgung, KVBW

Termin:
Do, 23.10.2025, 14:00 - 19:00 Uhr, Stuttgart
Ort:
KVBW Stuttgart
Albstadtweg 11
70567 Stuttgart
zur Routenplanung mit Google-Maps
Kosten:
98 ,- €

Zum Warenkorb »