Seminar
Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ-2-Diabetiker, die Insulin/Normalinsulin spritzen (ZI)
12.07.2025 – 16.07.2025 | Stuttgart
Ziele:
Viele ambulant betreute Diabetikerinnen und Diabetiker werden mittels konventioneller Insulintherapie behandelt. Das Behandlungs- und Schulungsprogramm dient der Initiierung oder Optimierung dieser Therapieform und gibt den Betroffenen mehr Freiraum bei der Ernährung und Lebensgestaltung. In diesem Kurs machen Sie sich mit dem Inhalt und Ablauf des ZI-Schulungsprogramms vertraut. Sie erfahren, worauf Sie bei der Anleitung der Patientinnen und Patienten achten sollten, und lernen das begleitende Unterrichtsmaterial kennen, welches Sie in der fachgerechten Patientenschulung unterstützt.
Die Teilnahme von Ärztinnen und Ärzten sowie Mitarbeitenden berechtigt - nach Erhalt der Genehmigung - das Schulungsprogramm im Rahmen der Disease-Management-Programme (DMP) Diabetes mellitus Typ 2 und Koronare Herzkrankheiten (KHK) durchzuführen und abzurechnen.
Zielgruppe:
Das Programm richtet sich an Ärzte und Mitarbeitende in der Praxis.
Wichtiger Hinweis:
Der größte Teil des Patientenunterrichts lässt sich nach entsprechender Fortbildung vom geschulten Mitarbeitenden durchführen. Das Schulungsprogramm entspricht den evidenzbasierten Leitlinien des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin (ÄZQ) und ist vom Bundesamt für Soziale Sicherung zertifiziert und zugelassen. Für Ärzte ist lediglich der Besuch des ersten Kurstages vorgesehen, für Praxismitarbeitende der Besuch aller drei Tage. Bitte melden Sie sich zu dieser Fortbildung nur an, wenn Sie den Kurs Typ 2 ohne Insulin bereits absolviert haben.
Arbeitsformen: Vortrag mit Fallbeispielen und Diskussion sowie praktische Übungen, Gruppenarbeit und ggf. Rollenspiele. Live-Online ggf. zusätzlich virtuelle Interaktionsformen (z. B. Chat, Whiteboard, Teilgruppen).
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl auf 12 Mitarbeitende begrenzt ist. Ärztliche Teilnehmende sind davon nicht betroffen. Aufgrund dessen ist es möglich, dass der Kurs als buchbar erscheint, obwohl alle Mitarbeiterplätze bereits belegt sind.
Schwerpunkte:
- Insulin, Insulinwirkung und Injektionstechnik
- Technik der Blutglukoseselbstkontrolle
- Diätetik bei konventioneller Insulintherapie
- Identifizierung und Quantifizierung blutglukosewirksamer Kohlenhydrate
- Symptome, Ursache, Therapie und Prävention von Hypoglykämien, körperliche Bewegung und Insulintherapie
- Folgeschäden, Fußpflege, Kontrolluntersuchungen
- Diabetische Neuropathie, Adaption der Insulindosis
- Einführung einer Injektion von Verzögerungsinsulin abends
- Fortbildungspunkte:
- 9 Punkte
- Seminarnummer:
- S 196
- Referenten:
-
Dr. med. Jörg Gloyer
Facharzt für Innere Medizin, Diabetologie -
Cathrin Youssef
Diabetesassistentin (DDG) - Termine:
- Sa, 12.07.2025, 09:00 - 17:00 Uhr, Live-Online-Seminar
- Di, 15.07.2025, 09:00 - 17:00 Uhr, Stuttgart
- Mi, 16.07.2025, 09:00 - 17:00 Uhr, Stuttgart
- Ort:
-
KVBW Stuttgart
Albstadtweg 11
70567 Stuttgart
zur Routenplanung mit Google-Maps - Kosten:
- Arzt: 159 ,- €
- Mitarbeiter: 219 ,- €