Seminar

EBM für Fortgeschrittene - Hausarztpraxen

26.03.2025 |

Ziele:
In der Praxis beschäftigen Sie sich täglich mit zahlreichen Fragen zum Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM). Die richtige und sachgerechte Anwendung des EBM setzt fundierte Kenntnisse der Abrechnungsbestimmungen voraus. Sie haben ein gutes Basiswissen und möchten noch tiefer in die komplexe Thematik einsteigen? In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie die vielfältigen Bestimmungen des EBM richtig umsetzen. Sie erweitern Ihr abrechnungsrelevantes Fachwissen und machen sich mit wichtigen Neuerungen in der Honorierung ärztlicher Leistungen vertraut. Anhand zahlreicher Beispiele erlernen Sie den sicheren Umgang mit den Abrechnungsbestimmungen und üben deren Anwendung für die Praxis.

Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an Ärztinnen und Ärzte sowie Mitarbeitende aus Hausarztpraxen, die ihr Abrechnungswissen aktualisieren oder erweitern wollen.

Arbeitsformen: Vortrag mit Fallbeispielen und Diskussion sowie praktische Übungen. Ggf. auch virtuelle Interaktionsformen (z. B. Chat, Whiteboard, Teilgruppen).

Schwerpunkte:

  • Aktuelles aus der hausärztlichen Abrechnung
  • Leistungsanforderungen unter dem Blickwinkel der tatsächlichen Honorierung
  • Vergütungssystematik Wirtschaftlichkeitsbonus
  • Abrechnungsmöglichkeiten der prä- und postoperativen Leistungserbringung
  • Förderung von kooperativen Behandlungsformen
  • Besonderheiten bei HzV-Patienten in der vertragsärztlichen Abrechnung
  • Individuelle Fragen

Fortbildungspunkte:
5 Punkte
Seminarnummer:
oL 12S
Referenten:

Anja Lehner
Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen, Fachberaterin Abrechnung, KVBW

Laura Stöver
Fachberaterin Abrechnung, KVBW

Termin:
Mi, 26.03.2025, 15:00 - 18:30 Uhr, Live-Online-Seminar
Kosten:
98 ,- €

Hinweis

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Sie haben die Möglichkeit sich auf die Warteliste setzen zu lassen.

Zum Warenkorb »