Seminar

Von der Schwangerschaft bis zum dreijährigen Kind - Unterstützungsbedarf erkennen und zur Hilfeannahme motivieren

29.03.2025 | Reutlingen

Schon in der Schwangerschaft und erst recht in den ersten Lebensmonaten und -jahren des Kindes wird das Leben der Eltern auf den Kopf gestellt. Das kann aus unterschiedlichen Gründen sehr belastend sein.

Im Praxisalltag sind Sie als Medizinische Fachangestellte bei vielen Routinesituationen in Kontakt mit Schwangeren und/oder Eltern mit Kindern. Sie erleben, wie die Schwangerschaft wahrgenommen wird und wie Eltern und Kind interagieren. Durch aufmerksames Beobachten können Sie erkennen, ob die Familie mehr als medizinische Unterstützung benötigt.

Ziele:
In diesem Seminar erfahren Sie, welche Themen rund um die Geburt und das Leben mit Säuglingen und Kleinkindern auftreten können. Sie erhalten Einblicke, was eine gute Eltern-Kind-Bindung ausmacht, welche gemeinsamen Entwicklungsaufgaben die Familien zu bewältigen haben, aber auch wie Sie Belastungssituationen erkennen können. Außerdem stellen wir die kostenlosen Unterstützungsangebote der Frühen Hilfen vor und zeigen, wie wichtig die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Ihnen und Ihrem Chef/Ihrer Chefin für eine gute Versorgung der Familien ist. Sie lernen, was Sie dazu beitragen können und warum die richtige Ansprache der (werdenden) Eltern Wunder bewirken kann.

Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Medizinische Fachangestellte in gynäkologischen Praxen und in Kinder- und Hausarztpraxen.

Der Termin am 29.03.2025 spricht gezielt die Medizinischen Fachangestellten in gynäkologischen Praxen und Kinder- und Hausarztpraxen im Landkreis Reutlingen an.

Arbeitsformen: Interaktiver Impulsvortrag, Kleingruppenarbeit und Gesprächsleitfaden.

Schwerpunkte:

  • Belastungszeichen von Eltern und Kindern
  • Was sind die Frühen Hilfen? Welche Unterstützungsangebote gibt es?
  • Wie spreche ich die Eltern auf Unterstützungsbedarf an?
  • Lokale Vernetzung von Medizinischen Fachangestellten in Reutlingen (nur am 29.03.2025)

Fortbildungspunkte:
0 Punkte
Seminarnummer:
R 238
Referenten:

Julia Raisch
Referentin Frühe Hilfen, KVBW

Marion Hüeber M. Sc.
Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen

Termin:
Sa, 29.03.2025, 09:00 - 14:00 Uhr, Reutlingen
Ort:
KVBW Reutlingen
Haldenhaustr. 11
72770 Reutlingen
zur Routenplanung mit Google-Maps
Kosten:
0 ,- €

Zum Warenkorb »