Seminar
Arbeitsschutz in der Arztpraxis
25.11.2025 |
Ziele:
Unfälle passieren nicht - sie werden verursacht. Daher ist es wichtig, alle notwendigen Vorkehrungen zu treffen, um Gesundheitsrisiken zu minimieren und Berufskrankheiten sowie Arbeitsunfälle zu vermeiden. Als Arbeitgeberin und Arbeitgeber tragen Sie die Verantwortung für den Gesundheits- und Arbeitsschutz in Ihrer Praxis - das schreiben das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und das Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) so vor. Wir helfen Ihnen, diese Anforderungen zuverlässig zu erfüllen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie sich selbst, Ihr Praxisteam sowie Ihre Patientinnen und Patienten wirksam vor Unfällen schützen. Dazu machen Sie sich zunächst mit den gesetzlichen Grundlagen vertraut und informieren sich über bestehende Verantwortlichkeiten, Delegations- und Unterstützungsmöglichkeiten. Sie lernen, alle sichtbaren und unsichtbaren Gefahren in Ihrer Arztpraxis zu erkennen, die Risiken richtig einzuschätzen und wirksame Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Anhand von Beispielen üben wir die Gefährdungsbeurteilung in der Praxis und zeigen geeignete Schutzmaßnahmen auf.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Ärztinnen und Ärzte jeder Fachrichtung sowie an alle für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit Verantwortlichen in der Praxis.
Arbeitsformen: Vortrag mit Fallbeispielen und Diskussion sowie Gruppenarbeit. Ggf. auch virtuelle Interaktionsformen (z. B. Chat, Whiteboard, Teilgruppen).
Schwerpunkte:
- Gefährdungsbeurteilung und Schutzziele
- Sicherheitstechnik
- Brandschutz
- Gefahrstoffe in der Arztpraxis
- Prävention von Infektionen
- Medizinproduktebuch und Bestandsverzeichnis
- Vorschriften und Gesetze
- Checklisten und Qualitätsmanagement
- Kosten und Nutzen
- Fortbildungspunkte:
- 8 Punkte
- Seminarnummer:
- oL 149R
- Referenten:
-
Dipl.-Betrw. Andreas Schaupp
QEP-Trainer, QEP-Supervisitor, Lead-Auditor DIN EN ISO 9001 - Termin:
- Di, 25.11.2025, 09:00 - 14:00 Uhr, Live-Online-Seminar
- Kosten:
- 159 ,- €