Seminar
(K)eine Kunst: Kommunikation im Praxisalltag
Online-Kurs
Ziele:
Kommunikation ist wie Ihr Herzschlag - in jeder Sekunde Ihres Lebens präsent. Sie begleitet Sie in der Praxis ebenso wie im Alltag, ob im Gespräch mit Patientinnen und Patienten, der Familie oder im Freundes- bzw. Kollegenkreis. Kommunikation findet selbst statt, wenn Sie nichts sagen. Und obwohl sie ganz einfach erscheint, ist sie doch eine Kunst für sich. Kurz, knackig und kompakt vermittelt dieser Online-Kurs die Grundlagen der Kommunikation im Schnelldurchlauf. Sie lernen, wie Kommunikation funktioniert, was gute Kommunikation ausmacht und wie Sie sie effektiv einsetzen. Erfahren Sie mehr über verschiedene Kommunikationsmodelle und -instrumente und lernen Sie, dass sagen nicht unbedingt meinen und hören nicht immer verstehen bedeutet.
Zielgruppe:
Der Online-Kurs richtet sich an alle Mitarbeitenden in der Praxis, die ihr Grundverständnis von Kommunikation auffrischen und erweitern wollen. Gerne können auch Auszubildende daran teilnehmen.
Wichtiger Hinweis: Nach Anmeldung zum Kurs erhalten Sie für eine Nutzungsdauer von 60 Tagen Zugang zu unserem MAK-Lernportal. Sie können den Online-Kurs innerhalb dieser Zeit bearbeiten.
Arbeitsformen: Interaktiver, multimedialer Online-Kurs zur selbstständigen und selbstbestimmten Erarbeitung der Lerninhalte.
Schwerpunkte:
- Rhetorik und Kommunikation - was ist das?
- Unterschiede in der Kommunikation von Männern und Frauen - das zeitlose Problem
- Nonverbale Kommunikation - ohne Worte, aber mit vollem Körpereinsatz
- Kommunikationsmodelle - der Sache auf den Grund gehen
- Kommunikationsinstrumente - für den Praxisalltag effektiv nutzen
- Fortbildungspunkte:
- 0 Punkte
- Seminarnummer:
- eL 02/25
- Kosten:
- 39 ,- €