Seminar
Safety first: Die IT-Sicherheitsrichtlinie
09.07.2025 |
Ziele:
In Zeiten zunehmender Cyberkriminalität und steigender Hackerangriffe gewinnt die Sicherheit Ihrer Patientendaten immer mehr an Bedeutung. Mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie bereits gesetzliche Vorgaben zum Datenschutz in der Praxis erfolgreich umgesetzt. Im Rahmen der IT-Sicherheitsrichtlinie folgen weitere. Mit klaren Regelungen etwa zu Rechnerprogrammen, mobilen Apps oder Internetanwendungen unterstützt sie dabei, Patientendaten sicher zu verwalten und Risiken wie Datenverlust oder Betriebsausfall zu minimieren. Für wen diese Vorschriften bindend sind und wie Sie daraus einen praktischen Mehrwert für Ihre Praxis ziehen, erläutern wir in unserem Seminar. Wir veranschaulichen die IT-Sicherheitsrichtlinie anhand einzelner Beispiele und zeigen verschiedene Optionen zur Umsetzung auf.
Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie an alle Praxismitarbeitenden, die sich tieferes Wissen zur verpflichtenden Umsetzung der IT-Sicherheitsrichtlinie aneignen wollen.
Arbeitsformen: Vortrag mit Fallbeispielen und Diskussion. Ggf. auch virtuelle Interaktionsformen (z. B. Chat, Whiteboard, Teilgruppen).
Schwerpunkte:
- Grundlage und Inhalte der IT-Sicherheitsrichtlinie
- Aufwand und Mehrwert
- Wege der Umsetzung
- IT-Notfallmanagement
- Fortbildungspunkte:
- 5 Punkte
- Seminarnummer:
- oL 60R
- Referenten:
-
Nina Hitzelberger
Praxismanagerin, QEP-Trainerin, KVBW -
Dominique Dorner
Berater IT in der Praxis, KVBW - Termin:
- Mi, 09.07.2025, 15:00 - 19:00 Uhr, Live-Online-Seminar
- Kosten:
- 69 ,- €