Seminar
Moderatorentraining für Qualitätszirkel
22.02.2025 | Stuttgart
Ziele:
Qualitätszirkel haben sich in der ambulanten Versorgung bewährt - nicht zuletzt aufgrund der Möglichkeit zum Wissens- und Erfahrungsaustausch und der strukturierten Fallbesprechung. Wollen Sie selbst aktiv werden und einen Qualitätszirkel leiten? In diesem Seminar erwerben Sie die erforderliche Qualifikation. In einem vorgelagerten Online-Kurs informieren Sie sich zunächst über die Grundlagen der Moderatorentätigkeit und die Rahmenbedingungen der Qualitätszirkel-Leitung. Im darauffolgenden Präsenz- oder Live-Online-Seminar lernen Sie dann die Instrumente und Techniken der Moderation kennen und erfahren, wie Sie den Ablauf von Gruppenprozessen verbessern und ungewünschten Dynamiken wirksam begegnen können. Sie setzen sich mit dem speziellen Rollenverständnis des Moderators auseinander und trainieren, wie Sie Qualitätszirkel zielorientiert anleiten und die Moderationsmethoden wirksam nutzen können.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an alle Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, die einen Qualitätszirkel leiten oder gründen wollen und für die Anerkennung als Moderator noch eine Fortbildung benötigen.
Arbeitsformen: Vortrag mit Fallbeispielen, Diskussion und praktische Übungen sowie Gruppenarbeit, Rollenspiele und Online-Kurs. Live-Online ggf. zusätzlich virtuelle Interaktionsformen (z. B. Chat, Whiteboard, Teilgruppen).
Schwerpunkte:
- Einführung in die Qualitätszirkelarbeit
- Grundlagen der Kommunikation und Moderation
- Methoden und Techniken
- Dokumentation der Qualitätszirkelarbeit
- Gruppendynamik und Konflikte - der Umgang mit "schwierigen" Teilnehmenden
- Selbstverständnis und Rolle des Moderators
- Fortbildungspunkte:
- 11 Punkte
- Seminarnummer:
- S 185
- Referenten:
-
Dipl.-Psych. Harald Simon
Psychologischer Psychotherapeut -
Dominik Hüster
Facharzt für Allgemeinmedizin - Termin:
- Sa, 22.02.2025, 09:00 - 17:00 Uhr, Stuttgart
- Ort:
-
KVBW Stuttgart
Albstadtweg 11
70567 Stuttgart
zur Routenplanung mit Google-Maps - Kosten:
- 159 ,- €
Hinweis
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Sie haben die Möglichkeit sich auf die Warteliste setzen zu lassen.