Seminar

Kurs zur Aufbereitung von Medizinprodukten

25.09.2025 – 02.10.2025 | Stuttgart

gemäß § 8 Abs. 7 Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV)

Ziele:
An die Aufbereitung von Medizinprodukten werden hohe Anforderungen gestellt. Mit dieser Aufgabe darf nur betraut werden, wer eine den Vorgaben entsprechende Ausbildung oder die erforderliche Kenntnis besitzt. Zum Erwerb dieser Kenntnis (Sachkenntnis gem. Anlage 6 der KRINKO / BfArM-Empfehlung "Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten") bieten wir diese fachspezifische Fortbildung an. Der Kurs vermittelt die notwendigen Inhalte und Kenntnisse u. a. über die Reinigung, Desinfektion und Sterilisation von Medizinprodukten.

Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an Ärztinnen und Ärzte sowie an Praxismitarbeitende die mit der Aufbereitung von Medizinprodukten betraut und dafür verantwortlich sind.

Zulassungsvoraussetzung:
Voraussetzung für die Teilnahme ist die erfolgreich absolvierte Prüfung zur bzw. zum Medizinischen Fachangestellten nach der Ausbildungsverordnung von 2006 bzw. eine Approbation als Arzt. Arzthelferinnen und Arzthelfer nach der Ausbildungsverordnung vor 2006 sowie Mitarbeitende aus anderen Gesundheitsfachberufen haben ihre hygienischen Grundkenntnisse durch einen erfolgreich absolvierten Eingangs-(Wissens-)Test nachzuweisen. Der Test steht auf der Homepage des Kompetenzzentrums Hygiene und Medizinprodukte der KVen und der KBV kostenlos für Sie bereit: www.hygiene-medizinprodukte.de/eingangstest/. Ein Kursbesuch ohne medizinische Ausbildung ist nicht möglich.

Prüfung:
Der Kurs endet mit einer mündlichen und schriftlichen Kenntnisprüfung. Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist die regelmäßige Anwesenheit im Kurs.

Wichtiger Hinweis:
Der Kurs ersetzt nicht die von der Deutschen Gesellschaft für Sterilgutversorgung e.V. (DGSV) angebotenen Qualifikationskurse: FMA-DGSV, Fachkundekurse I/II und den Managementlehrgang. Mitarbeitende aus Praxen reichen bitte mit ihrer Anmeldung eine Kopie des Nachweises über ihre abgeschlossene medizinische Ausbildung ein. Arzthelferinnen nach der Ausbildungsverordnung vor 2006 sowie Mitarbeitende aus anderen Gesundheitsfachberufen legen zusätzlich den Nachweis über den erfolgreich absolvierten Eingangs-(Wissens-)Test vor.

Arbeitsformen: Vortrag mit Fallbeispielen und Diskussion, praktische Übungen, Lernerfolgskontrolle (Prüfung).

Schwerpunkte:

  • Rechtliche Rahmenbedingungen, betriebliche Anweisungen, Prozessvalidierung
  • Risikobewertung und Einstufung von Medizinprodukten
  • Mikrobiologie und Aufbereitungschemie
  • Dekontamination
  • Sichtkontrolle, Pflege und Funktionskontrolle
  • Packen und Verpacken
  • Sterilisation und Freigabe

Fortbildungspunkte:
25 Punkte
Seminarnummer:
S 179
Referenten:

Antonia Gröbe
Krankenschwester, staatlich anerkannte Hygienefachkraft, Qualitätsmanagement-Fachkraft, KVBW

Nicole Nahlinger-Strohm
-

Termine:
Do, 25.09.2025, 09:00 - 17:00 Uhr, Stuttgart
Fr, 26.09.2025, 09:00 - 17:00 Uhr, Stuttgart
Sa, 27.09.2025, 09:00 - 17:00 Uhr, Stuttgart
Do, 02.10.2025, 09:00 - 18:15 Uhr, Stuttgart
Ort:
KVBW Stuttgart
Albstadtweg 11
70567 Stuttgart
zur Routenplanung mit Google-Maps
Kosten:
389 ,- €

Zum Warenkorb »