Seminar
Mit anspruchsvollen Patienten erfolgreich interagieren
26.03.2025 |
Ziele:
Das erfolgreiche Zusammenspiel mit "schwierigen" Patientinnen und Patienten gehört zu den Königsdisziplinen der Kommunikation. Hektik, Stress und Zeitdruck führen im Alltag schnell dazu, dass die Grenzen der eigenen Fähigkeiten für eine konstruktive und geduldige Interaktion erreicht sind - und schon läuft das Gespräch aus dem Ruder. Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, in schwierigen Situationen flexibel und angemessen zu reagieren. Sie lernen eine Vielzahl verschiedener Kommunikationstechniken kennen, mit deren Hilfe Sie eine freundliche Gesprächsatmosphäre für Patient und Praxisteam aufbauen können. Sie entwickeln ein Gespür für unangemessene Verhaltensweisen und lernen, anstrengende Interaktionen ins Positive umzukehren sowie sich besser zu schützen.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an alle nicht-ärztlichen Mitarbeitenden in der Praxis. Gerne können auch Auszubildende daran teilnehmen.
Arbeitsformen: Vortrag mit Fallbeispielen und Diskussion sowie praktische Übungen, Gruppenarbeit und ggf. Rollenspiele. Live-Online ggf. zusätzlich virtuelle Interaktionsformen (z. B. Chat, Whiteboard, Teilgruppen).
Schwerpunkte:
- Was den Praxisalltag und den Umgang mit Patienten schwierig macht
- Erwartungen des Patienten, Erwartungen der Praxis
- Hilfreiche Kommunikationsinstrumente für die Gesprächsführung
- Entwickeln angemessener Reaktionsmöglichkeiten (Konfliktstile)
- Verständnis schaffen für unangemessene Verhaltensweisen
- Leitfaden und Checkliste für die Gesprächsführung
- Erarbeiten von Handlungsalternativen
- Sich gegen persönliche Angriffe abgrenzen
- Patiententypologie (Nörgler, Choleriker, Besserwisser etc.)
- Erste Hilfe, wenn es schwierig wird - Psychohygiene für Medizinische Fachangestellte
- Fortbildungspunkte:
- 0 Punkte
- Seminarnummer:
- oL 84F
- Referenten:
-
Ariane Hanfstein
Systemische Führungskräfte- und Teamtrainerin - Termin:
- Mi, 26.03.2025, 15:00 - 18:30 Uhr, Live-Online-Seminar
- Kosten:
- 98 ,- €
Hinweis
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Sie haben die Möglichkeit sich auf die Warteliste setzen zu lassen.