Seminar
Wiederbelebende Sofortmaßnahmen
22.03.2025 | Stuttgart
Ziele:
Wenn sie auch selten vorkommen - Notfälle passieren. Sie erfordern besondere Fachkenntnisse des gesamten Teams, weswegen eine gute Vorbereitung wichtig ist. In diesem Seminar beschäftigen Sie sich mit Techniken der Erstversorgung. Im Vordergrund stehen dabei praktische Übungen und Handgriffe. Die Kontaktaufnahme, Befunderhebung und -beurteilung, Transport- und Lagerungstechniken sowie Beatmung, Herzmassage und Defibrillation werden trainiert. Das Training erfolgt mit allen derzeit gängigen Beatmungs- und Intubationsgeräten. Um einen nachhaltigen Lernerfolg zu erzielen, werden die Sofortmaßnahmen gegenseitig, in der Gruppe und an Trainingspuppen geübt. Dies hilft Ihnen dabei, Ängste vor Notfällen abzubauen und die Sicherheit bei der Durchführung wiederbelebender Sofortmaßnahmen zu erhöhen.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an alle Ärztinnen und Ärzte sowie an Mitarbeitende in der Praxis, die Grundkenntnisse erwerben oder ihr Wissen im Umgang mit medizinischen Notfällen auffrischen wollen. Gerne können auch Auszubildende daran teilnehmen.
Arbeitsformen: Vortrag mit Fallbeispielen und Diskussion sowie Gruppenarbeit und praktische Übungen.
Schwerpunkte:
- Rettung
- Lagerungstechniken
- Beatmung
- Beatmung mit Ambu-Beutel
- Herzmassage
- Intubationstechnik
- Umgang mit einem Defibrillator
- Medikamente für Intubation und Notfallkoffer
- Fortbildungspunkte:
- 10 Punkte
- Seminarnummer:
- S 99
- Referenten:
-
Andreas Durner
- - Termin:
- Sa, 22.03.2025, 09:00 - 16:00 Uhr, Stuttgart
- Ort:
-
KVBW Stuttgart
Albstadtweg 11
70567 Stuttgart
zur Routenplanung mit Google-Maps - Kosten:
- 129 ,- €