Seminar

Hieb- und stichfest: Verordnung von Schutzimpfungen

Icon für Online-Kurs Online-Kurs

Ziele: 
Ein kleiner Pikser und es ist geschafft - das ist die Impfung aus Sicht Ihrer Patientinnen und Patienten. Dass aber noch deutlich mehr dahintersteckt, wissen viele nicht. Was von außen einfach aussieht, ist das Ergebnis reichlicher Überlegung und umfassender Vor- und Nachbereitungen. Als Ärztin bzw. Arzt und Mitarbeitende in der Praxis kennen Sie die Hürden der Impfstoffverordnung. Unser Online-Kurs hilft Ihnen dabei, diese sicher zu überspringen. In drei Online-Modulen nehmen Sie die zahlreichen Facetten der Verordnung von Schutzimpfungen genau unter die Lupe. STIKO, Schutzimpfungs-Richtlinie oder Schutzimpfungsvereinbarung? Endlich einfach erklärt! In diesem Kurs erarbeiten Sie sich die Antworten auf die kleinen und großen Fragen des Impfalltags selbstbestimmt. Wann wird was geimpft, wie wird verordnet und abgerechnet, wer trägt die Kosten und wie bestellen Sie Impfstoffe wirtschaftlich? Diese und viele weitere Inhalte erwarten Sie, gebündelt als bunter Strauß multimedialer Interaktionen.

Zielgruppe: 
Der Online-Kurs richtet sich an Ärzte und Praxismitarbeitende, die aktuell oder künftig Impfungen durchführen und Kenntnisse über Hintergründe und Verordnung von Schutzimpfungen erwerben, auffrischen oder festigen wollen.

Wichtiger Hinweis:
Nach Anmeldung zum Kurs erhalten Sie für eine Nutzungsdauer von 60 Tagen Zugang zu unserem MAK-Lernportal. Sie können den Online-Kurs innerhalb dieser Zeit bearbeiten.

Arbeitsformen: Interaktiver, multimedialer Online-Kurs zur selbstständigen und selbstbestimmten Erarbeitung der Lerninhalte.

Schwerpunkte:

  • Die Grundlagen: Zwischen STIKO, Schutzimpfungs-Richtlinie und Schutzimpfungsvereinbarung
  • Kassenleistung - ja oder nein?
  • Satzungsleistungen - was gehört dazu?
  • Kein Hexenwerk: Schutzimpfungen richtig verordnen
  • Nachholimpfungen: Besser spät als nie
  • Titerkontrollen: Wann und wie?
  • Details zur Verordnungsfähigkeit der zehn gefragtesten Schutzimpfungen: FSME, Hepatitis A und B, HPV, Influenza, Masern, Meningokokken, Pertussis, Pneumokokken, Varizellen

Fortbildungspunkte:
4 Punkte
Seminarnummer:
eL 04/25
Kosten:
98 ,- €

Zum Warenkorb »