Seminar

Moderatorentraining für nicht-ärztliches Praxispersonal

25.06.2025 |

Ziele:
Qualitätszirkel sind ein wichtiges Instrument der Qualitätssicherung. Sie fördern den kollegialen Austausch und bieten auch dem nicht-ärztlichen Praxispersonal eine wichtige Plattform zur Reflexion und persönlichen Weiterentwicklung. Lernen Sie in diesem Seminar die Grundlagen erfolgreicher Moderation kennen. Wir zeigen Ihnen, welche Aufgaben auf Sie als Moderatorin bzw. Moderator zukommen, wie Sie in dieser Rolle klar auftreten, in kritischen Situationen souverän bleiben und das (Diskussions-)Ziel nicht aus den Augen verlieren. Sie lernen, mit Gruppendynamiken und Konflikten umzugehen und erfahren, wie Sie die Motivation aller Beteiligten fördern und aufrechterhalten können. Dafür nutzen Sie konkrete Tipps zur Gesprächsführung und erlernen effektive Moderationstechniken, die Ihnen auch den Transfer in den Alltag erleichtern.

Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an alle nicht-ärztlichen Mitarbeitenden in der Praxis, die einen Qualitätszirkel leiten oder die Rolle des Moderators in einem anderen Kontext nutzen wollen.

Arbeitsformen: Vortrag mit Fallbeispielen, Diskussion und praktische Übungen sowie Gruppenarbeit. Live-Online ggf. zusätzlich virtuelle Interaktionsformen (z. B. Chat, Whiteboard, Teilgruppen).

Schwerpunkte:

  • Nutzen und Einsatzfelder der Moderationsmethode
  • Selbstverständnis und Rolle des Moderators
  • Grundlagen der Kommunikation und Moderation
  • Methoden und Techniken
  • Gruppendynamik und Konflikte - der Umgang mit ¿schwierigen¿ Teilnehmenden
  • Förderung von Motivation und Arbeitsfähigkeit
  • Sicherung von Ergebnissen und Transfer in die Praxis

Fortbildungspunkte:
0 Punkte
Seminarnummer:
oL 190F
Referenten:

Dr. med. Stephan Gotsmich
Facharzt für Allgemeinmedizin, Qualitätszirkel-Tutor, Auditor, Visitor

Termin:
Mi, 25.06.2025, 09:00 - 17:00 Uhr, Live-Online-Seminar
Kosten:
159 ,- €

Zum Warenkorb »