Seminar
Psychotherapie und Frühe Hilfen
23.10.2025 |
Sie sind als ärztlicher, psychologischer oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut bzw. als Psychotherapeutin immer wieder mit Belastungssituationen Ihrer Patientinnen bzw. Patienten und deren Kinder konfrontiert, für die Sie über die Psychotherapie hinaus weiteren Hilfebedarf sehen?
Die Kinder- und Jugendhilfe bietet mit den "Frühen Hilfen" präventive Unterstützungsangebote für Schwangere und Familien mit Kindern von null bis drei Jahren. Diese Angebote können Ihre therapeutische Arbeit ergänzen und sind für Familien in unterschiedlichen Lebenssituationen hilfreich. Sie als Vertrauensperson können die Familien auf diese Angebote hinweisen und durch eine begleitende Überleitung zur Hilfeannahme motivieren.
Ziele:
Die Veranstaltung gibt Ihnen die Möglichkeit, Informationen zu den Frühen Hilfen zu erhalten und offene Fragen zu klären. Im Mittelpunkt steht das Ziel, die Zusammenarbeit mit den Partnern in der Kinder- und Jugendhilfe zum Wohle Ihrer Patienten sowie deren Familien zu erleichtern.
Zielgruppe:
Die Veranstaltung richtet sich an alle ärztlichen, psychologischen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten.
Arbeitsformen: Interaktiver Vortrag mit Fallbeispielen und Diskussion.
Schwerpunkte:
- Psychotherapie und Frühe Hilfen - Perspektiven für die Kooperation
- Was sind die Frühen Hilfen? Welche Angebote gibt es?
- Frühe Hilfen - Arbeitsweise und Angebote am Beispiel eines Landkreises in Baden-Württemberg
- Fortbildungspunkte:
- 7 Punkte
- Seminarnummer:
- oL 237F
- Referenten:
-
Ullrich Böttinger
Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Amtsleiter Soziale und Psychologische Dienste, Landratsamt Ortenaukreis -
Julia Raisch
Referentin Frühe Hilfen, KVBW - Termin:
- Do, 23.10.2025, 15:00 - 19:00 Uhr, Live-Online-Seminar
- Kosten:
- 0 ,- €
Hinweis
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Sie haben die Möglichkeit sich auf die Warteliste setzen zu lassen.