Wo Patientinnen und Patienten jetzt ärztliche Hilfe finden

Einschränkungen im ärztlichen Bereitschaftsdienst

Wegweiserschild zum Eingang einer KVBW-Notfallpraxis
Notfallpraxen sind die zentrale Anlaufstelle, wenn andere Arztpraxen geschlossen haben. Foto: Ill

Seit Mittwoch gibt es Einschränkungen im ärztlichen Bereitschaftsdienst. Die Notfallpraxen im Land haben reduzierte Öffnungszeiten, acht Notfallpraxen sind geschlossen. Die Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) informiert mit dieser Übersicht, wo Patientinnen und Patienten ärztliche Hilfe finden.

Die erste Anlaufstelle ist werktags immer zuerst der Hausarzt oder die Hausärztin oder die behandelnde Facharztpraxis.

Außerhalb der regulären Sprechzeiten: die Notfallpraxen

Außerhalb der Sprechstundenzeiten sind die Notfallpraxen die richtigen Anlaufstellen. Hier sind Patientinnen und Patienten dann richtig, wenn sie akute gesundheitliche Beschwerden haben, die nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können. Die Notfallpraxen können zu den Öffnungszeiten direkt aufgesucht werden, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auf der Homepage der KVBW ist eine Übersicht aller Notfallpraxen mit den aktuellen Öffnungszeiten zu finden: www.kvbawue.de/notfallpraxen

24/7 erreichbar: Patientenservice 116117

Der Patientenservice 116117 umfasst verschiedene Serviceangebote und ist telefonisch rund um die Uhr erreichbar. Hier gewährleistet medizinisches Fachpersonal, dass die anrufenden Patientinnen und Patienten in die richtige Versorgungsebene gesteuert werden. Das kann – je nach Krankheitsbild und Zeitpunkt – der Akuttermin in einer Haus- oder Facharztpraxis, die Notfallpraxis oder – sofern aus medizinischen Gründen erforderlich – ein Hausbesuch sein. 

Werktags: Die Online-Sprechstunde Docdirekt

Ärztlichen Rat bekommen Patientinnen und Patienten montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr auch in unserer Online-Sprechstunde docdirekt. Bei docdirekt sind erfahrene niedergelassene Haus- sowie Kinder- und Jugendärzte und -ärztinnen tätig. Das Angebot ist für alle gesetzlich Versicherten in Baden-Württemberg kostenlos. Einfach die docdirekt-App downloaden oder über www.docdirekt.de anmelden und einen Termin vereinbaren.