eHealth Forum Freiburg: Auf dem Weg zur digitalen Medizin
Mit dem eHealth Forum Freiburg präsentieren Baden-Württemberg: Connected e.V. und die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg am 13. Mai 2017 im Haus der Ärzte bereits zum siebten Mal ein interessantes Programm rund um die digitale Welt der Medizin. Die Veranstaltung ist mit 250 Besuchern aus dem Gesundheitswesen und der Informations- und Kommunikationstechnologie ausgebucht. Damit hat sich das eHealth Forum Freiburg als bedeutender Kongress zum Thema eHealth in Baden-Württemberg etabliert. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein spannendes Kongressprogramm zu den digitalen Möglichkeiten im Gesundheitswesen.
Trendspotting
Traditionell werden beim eHealth Forum Freiburg auch best-practice-Beispiele aus anderen Ländern präsentiert, in diesem Jahr aus Dänemark und der Schweiz. In Sachen Digitalisierung übernimmt Dänemark eine Vorreiterrolle. Bereits seit 2003 gibt es für dänische Bürger die Online-Plattform Sundhed.dk. Diese ermöglicht es Patienten, Ärzten, Krankenhäusern und Pflege-Einrichtungen, Einsicht in Befunde, Abrechnungen und auf Behandlungspläne zu haben. Der Direktor des Online-Portals, Morten Elbaek Petersen, berichtet über die digitale Patientenakte und über den geplanten weiteren Ausbau.
Auch der zweite Impulsvortrag eröffnet einen Blick in eines unserer Nachbarländer: Am Luzerner Kantonsspital werden die Behandlungswege der Patienten durch eine neue IT-Infrastruktur optimiert. Über den Weg zum digitalen Krankenhaus berichtet der IT-Leiter Dr. Stefan Hunziker.
Bei der Premiere des eHealth Forums im Jahr 2011 war Super-Computer Dr. Watson das Kongress-Highlight. Hinter dem Namen verbirgt sich ein computergestütztes Assistenzsystem, das Ärzten beim Erstellen von Diagnosen hilft. Dr. Matthias Reumann von IBM Research präsentiert, was Dr. Watson heute kann und welche Verwendung die künstliche Intelligenz des Super-Computers im Gesund-heitswesen haben könnte.
Start-up-Check
Das eHealth Forum Freiburg vergibt 2017 zum ersten Mal einen Preis für Start-ups aus dem Bereich der Digitalisierung im Gesundheitswesen. In einem Vorentscheid am 8. März 2017 wurden die drei Start-ups mesana corvolution GmbH, Medizinische Planungssysteme GmbH und Ambigate GmbH von der Jury auserkoren, ihre Idee beim eHealth Forum am 13. Mai 2017 zu präsentieren. Dort wird dann das Publikum die Jury sein und entscheiden, welches Produkt es für die Patientenversorgung für sinnvoll und zukunftsorientiert hält.
Workshops am Nachmittag
Am Nachmittag werden in zwölf Kurzreferaten erfolgreiche eHealth-Anwendungen, laufende Projekte und Zukunftsvisionen vorgestellt. Die Teilnehmer können zwischen den Themen Telemedizin, IT-optimierte Behandlungswege, Cloud Technologie und Medizin der Zukunft wählen. Das detaillierte Programm und weitere Informationen gibt es unter: www.ehealth-forum-freiburg.de.
Ausstellung
Die Tagung wird von einer Fachausstellung begleitet. Auf rund 200 Quadratmetern Fläche präsentieren IT-Firmen, Medizintechniker und Institutionen aus dem Gesundheitswesen ihre Produkte und Dienstleistungen.