eHealth Forum Freiburg 2025: ePA und Künstliche Intelligenz stehen im Mittelpunkt

10. Mai 2025 in Freiburg

Die digitale Transformation des Gesundheitswesens ist in vollem Gange. Am Samstag, den 10. Mai 2025, präsentiert die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg spannende Vorträge und Themen rund um die Digitalisierung des Gesundheitswesens. 

Ein zentraler Themenschwerpunkt ist die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA), die seit 15. Januar 2025 getestet und demnächst flächendeckend eingeführt werden soll. Dr. Florian Fuhrmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der gematik, gibt einen Überblick zum aktuellen Stand und zeigt Perspektiven für ePA und Telematikinfrastruktur auf. Ergänzend erläutert Dr. Philipp Stachwitz von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, wie die Digitalisierung die Versorgungsprozesse konkret verbessern kann.

Auch das Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen wird intensiv beleuchtet. Prof. Daniel Gotthardt, Vorstand der CompuGroup Medical (CGM), geht auf die Chancen und Herausforderungen für Ärzteschaft und Patientinnen und Patienten ein. Zudem erläutert Nicole Löhr, Vorständin der KV Niedersachsen, welche Rolle die Praxisverwaltungssysteme bei der Digitalisierung spielen.

Ein weiterer Höhepunkt des eHealth Forums ist die Vorstellung innovativer Best-Practice-Beispiele. Dr. Dominik von Stillfried vom Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) und Dr. Doris Reinhardt, stv. Vorstandsvorsitzende der KVBW, stellen Pläne zur neuen digitalen Versorgungssteuerung für die 116117-Akutfallvermittlung vor. 

Prof. Dr. Mark Dominik Alscher vom Bosch Health Campus und Patrick Oestringer (Averbis) zeigen auf, wie sich Dokumentationsaufwände in Praxis und Klinik durch den Einsatz von KI-Tools reduzieren lassen, um wertvolle Arztzeit für die Patientenversorgung zu gewinnen.

„Die Digitalisierung des Gesundheitswesens bietet enormes Potenzial, aber sie muss praxisnah, sicher und nutzerfreundlich gestaltet werden“, erklärte Dr. Karsten Braun, Vorstandsvorsitzender der KVBW. Und weiter: „Mit dem eHealth Forum ermöglichen wir unseren Mitgliedern, sich über zentrale Themen der digitalen Transformation zu informieren, direkt mit renommierten Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen und wertvolle Impulse für den eigenen Praxisalltag mitzunehmen.“ 

Die Veranstaltung wird von einer Fachausstellung begleitet. Dort informieren und beraten die am Programm beteiligten Institutionen und Firmen. Auch vor Ort ist der „Digital Health Truck“ des Bosch Digital Innovation Hub. Im Truck erleben Besucherinnen und Besucher digitale Anwendungen und Ausstellungsstücke wie smarte digitale Medizinprodukte, Wearables und VR-Brillen.

Die Veranstaltung findet in der Bezirksdirektion Freiburg, Sundgauallee 27 in 79114 Freiburg, statt. Beginn ist um 9.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei, aber nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Ärztinnen und Ärzte erhalten für die Teilnahme fünf Fortbildungspunkte. Das detaillierte Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter: www.e-health-forum.de

Weiterführende Informationen

Letzte Aktualisierung: 02.04.2025