Neue Broschüre zu Hygiene und Medizinprodukte
Immer häufiger werden Arztpraxen und andere Gesundheitseinrichtungen mit der Überwachung des Hygienemanagements, des Umgangs und der Aufbereitung von Medizinprodukten oder dem Arbeitsschutz durch die zuständigen Behörden konfrontiert. Eine Überwachung dient sowohl der externen Qualitätssicherung als auch der Beratung und dem Austausch untereinander.
Praxisnahe Orientierungshilfen
In der neuen Broschüre „Hygiene und Medizinprodukte – Behördliche Überwachung von Arztpraxen“ informiert das Kompetenzzentrum (CoC) Hygiene und Medizinprodukte der Kassenärztlichen Vereinigungen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung rund um die Überwachung von Arztpraxen durch Behörden. Die Veröffentlichung liefert praxisnahe Orientierungshilfen zu den geltenden Vorschriften im Bereich Infektionsschutzrecht, Medizinprodukterecht und Teilen aus dem Arbeitsschutzrecht. Die Broschüre richtet sich an Ärztinnen und Ärzte sowie Praxispersonal, die mehr über die verschiedenen Arten und Zuständigkeiten, die rechtlichen Rahmenbedingungen und Schwerpunkte einer Überwachung erfahren oder sich auf eine solche vorbereiten möchten.
Infos zur Begehung
Dargestellt wird, wie die zuständigen Behörden eine Begehung planen, worauf sie achten und wie der Besuch in der Praxis konkret abläuft. Sollten bei der Begehung Mängel festgestellt werden, beschreibt die Broschüre auch die möglichen Konsequenzen: Je nach Umfang und Schwere der Verstöße reichen diese von Auflagen zur Mängelbeseitigung, über Bußgelder bis zur Unterlassung einzelner Maßnahmen.
KBV/CoC
Weiterführende Informationen
Direktkontakt
- Team Hygiene & Medizinprodukte
- 07121 917-2131
- hygiene-und-medizinprodukte@kvbawue.de
-
- Mo – Fr: 8 – 16 Uhr