Vorbestellung von Grippe-Impfstoffen für die Saison 2025/2026

Das Wichtigste zu Impfstoffauswahl, Vorbestellquote und Bezugsweg im Überblick

In der kommenden Grippe-Impfsaison kommt es zu Änderungen bei der Impfstoffauswahl. Entsprechend der aktualisierten Impfempfehlung durch die Ständige Impfkommission (STIKO) sind die Impfstoffe für die kommende Influenza-Saison trivalent (ohne B/Yamagata Linie). Außerdem empfiehlt die STIKO für Personen ab 60 Jahren neben der Verwendung eines Hochdosis-Impfstoffs seit Oktober 2024 auch einen MF-59-adjuvantierten Influenza-Impfstoff.

Patienten ≥ 60 Jahre

Patientinnen und Patienten ab 60 Jahren können mit dem Hochdosis-Grippeimpfstoff Efluelda® oder mit dem MF59-adjuvantierten Grippeimpfstoff Fluad® geimpft werden. Nach Einschätzung der STIKO verhindern beide Influenza-Impfstoffe gleichwertig Influenzaerkrankungen und mögliche Komplikationen. Auch zeigen beide Impfstoffe in der Altersgruppe ab 60 Jahren eine verbesserte Wirksamkeit im Vergleich zu den Standard-Influenza-Impfstoffen. Die beiden Impfstoffe sind trotz des höheren Preises wirtschaftlich.

Patienten < 60 Jahre

Für Patienten < 60 Jahre stehen verschiedene normaldosierte Impfstoffe zur Verfügung. Bei der Bestellung der normaldosierten Impfstoffe orientieren Sie sich für eine wirtschaftliche Verordnung bitte an der unten aufgeführten Preistabelle.

Vorbestellquote

Wie in den Vorjahren konnten wir eine Vorbestellquote von bis zu 115 % gegenüber den in der Impfsaison 2023/2024 erbrachten Grippe-Impfungen mit den Krankenkassen vereinbaren. Dies gilt sowohl für die Vorbestellungen für die über 60-jährigen Patienten als auch für die unter 60-jährigen Patienten.

Bezugsweg

Für Satzungsleistungspatienten (Patienten < 60 Jahre ohne medizinische oder berufliche Indikation) werden Influenza-Impfstoffe weiterhin befristet über den Sprechstundenbedarf (SSB) verordnet. Für Pflichtleistungspatienten (Patienten ≥ 60 Jahre und Patienten mit medizinischer oder beruflicher Indikation) erfolgt die Verordnung wie gehabt über den Sprechstundenbedarf.

Bitte achten Sie auch in der Impfsaison 2025/2026 darauf, weder für die Pflichtleistung noch für die Satzungsleistung Grippeimpfstoff-Verordnungen auf die Namen der Patienten auszustellen, sondern ausschließlich über den Bezugsweg Sprechstundenbedarf. Es drohen sonst Regressanträge durch die Krankenkassen.

In unserer Impfziffernübersicht finden Sie alle wichtigen Informationen zur Verordnung und Abrechnung von Impfungen. Die Übersicht wird regelmäßig aktualisiert.

Das Wichtigste für die Vorbestellung zur Saison 2025/2026 im Überblick

Patientenalter Auswahl Impfstoff Vorbestellquote Bezugsweg
< 60 Jahre  Normaldosierter Impfstoff  115 % der 2023/2024 erbrachten Grippe­impfungen < 60 J SSB
(auch Satzungs­leistung!)
≥ 60 Jahre Hochdosis-Influenza-Impfstoff oder MF59-adjuvantierter Influenza-Impfstoff 115 % der 2023/2024 erbrachten Grippe­impfungen ≥ 60 J SSB

Preistabelle

Handelsname zugelassen ab einem Alter von Applikationsweg GKV-Erstattungs­preis pro Dosis*
Influvac 10er (Mylan/Viatris) 6 Monaten intramuskulär, 
tief subkutan
13,76 €
Xanaflu 10er (Mylan/Viatris) 6 Monaten intramuskulär, tief subkutan 13,76 €
Flucelvax 10er (Seqirus) 2 Jahren intramuskulär 13,75 €
Influsplit 10er
(GSK)
6 Monaten intramuskulär 14,21 €
Vaxigrip 10er (Sanofi) 6 Monaten intramuskulär, subkutan 13,81 €
Fluad 10er (Seqirus) 50 Jahren intramuskulär 25,09 €
Efluelda 10er (Sanofi) 60 Jahren intramuskulär, subkutan 25,09 €

* Stand: 08.01.2025. Quelle: Fachinformationen sowie Preisangaben der Hersteller

Dokumente zum Download

Mehr zum Thema

Direktkontakt

Verordnungsberatung Impfungen
0711 7875-3690
  • Mo – Fr: 8 – 16 Uhr
Nur Fachberatung. Keine Patientenanfragen!