folgende Regelungen vor:
Für die Ausgestaltung gesonderter Vergütungsregelungen beachten die Kassenärztlichen Vereinigungen die regi-
onal vorhandenen Strukturen und legen entsprechende Regelungen fest … ärztlicher Leistungen innerhalb der Regelleistungsvolumen gem. 1.
Stellt die KVBW bei der Festsetzung der Regelleistungsvolumen fest, dass mit den praxisbezogenen Regel-
leistungsvolumen in einer Arztgruppe … § 8 Für Regelleistungsvolumen und qualifikationsgebundene Zusatzvolumen relevante Fälle 16
§ 9 Ermittlung RLV je Arzt 17
§ 10 Fallzahlbedingte Abstaffelung des Regelleistungsvolumens 18
§ 11
PDF-Dokument:
hvm-20201-lesefassung-20200507.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
08.10.2020
lem am Telefon)
• Notfallplan mit Verantwort-
lichkeiten und Abläufen
• Regelmäßige Schulungen/
Trainings
• Regelmäßige, dokumentier-
te Kontrolle der Notfallaus-
stattung
• Notfälle werden … lem am Telefon)
• Notfallplan mit Verantwort-
lichkeiten und Abläufen
• Regelmäßige Schulungen/
Trainings
• Regelmäßige, dokumentier-
te Kontrolle der Notfallaus-
stattung
• Notfälle werden … Notfalldienstreform von
Integrierten Notfallzentren (INZ)
auch zu Sprechstundenzeiten der
Regelversorgung und Fahrdiensten
24/7 spricht, geht glatt an der Re-
alität der Niedergelassenen vorbei.
Die
PDF-Dokument:
ergo-2-2023-2023-06-12.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
12.06.2023
lem am Telefon)
• Notfallplan mit Verantwort-
lichkeiten und Abläufen
• Regelmäßige Schulungen/
Trainings
• Regelmäßige, dokumentier-
te Kontrolle der Notfallaus-
stattung
• Notfälle werden … Notfalldienstreform von
Integrierten Notfallzentren (INZ)
auch zu Sprechstundenzeiten der
Regelversorgung und Fahrdiensten
24/7 spricht, geht glatt an der Re-
alität der Niedergelassenen vorbei.
Die … tlich tätigen Kol-
leginnen und Kollegen in Baden-
Württemberg arbeiten zu den Zei-
ten der Regelversorgung in ihren
Praxen und gewährleisten dort die
Patientenversorgung, auch im Akut-
und Notfall
PDF-Dokument:
ergo-dezember-2024-12-13.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
18.12.2024
das
GKV-Finanzstabilisierungsge-
setz beschlossen. Damit fällt
zum 1. Januar die Neupatien-
tenregelung weg und auch der
Anreiz, neue Patienten aufzu-
nehmen. Die Abschaffung der
erst 2019 eingeführten … Extra-
Honorierung in baden-württem-
bergische Arztpraxen geflossen.
Der Wegfall der Neupatien-
tenregelung war Anlass zu Pro-
testaktionen der Ärzteschaft
bundesweit, aber auch in Ba-
den-Württemberg. … weiter aushöhlen“, kritisierte Dr.
Norbert Metke.
Kompensation
Den Wegfall der Neupatienten-
regelung will die Ampelkoalition
mit einer Anpassung der bishe-
rigen Zuschläge einer schnellen
Ter
PDF-Dokument:
ergo-dezember-2023-07-12.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
12.07.2023
lem am Telefon)
• Notfallplan mit Verantwort-
lichkeiten und Abläufen
• Regelmäßige Schulungen/
Trainings
• Regelmäßige, dokumentier-
te Kontrolle der Notfallaus-
stattung
• Notfälle werden … Schnel-
le Strukturen oder Regelungen ge-
schaffen werden, von denen man
nicht mehr so schnell wegkommt.
Gesundheitsversorgungsstärk
ungsgesetz (GVSG)
Entscheidende Regelung im GVSG
ist die Entbu … gleichzeitig einen Hinweis auf
Regelungsbedarf innerhalb des Ar-
beitsvertrages. ks
Weitere Informationen:
www.haevbw.de/kodex-anstellung
Die Zusammenarbeit ist zu regeln.
Rechtlicher Hintergrund:
PDF-Dokument:
ergo-september-2024-09-16.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
17.09.2024
keine Angst, von diesem Recht im Interesse Ihrer Patienten Gebrauch zu machen. Die Richtlinie regelt den
„Regelfall“ wie die Ausschussmitglieder immer wieder betonen. Ausnahmen sind möglich und gelegentlich … Richtlinie
• Regelungen zur Verordnungsfähigkeit „Enteraler Ernährung“ (aktuell abgedruckt ist die Ersatzvor-
nahme des Ministeriums. Eine Überarbeitung aufgrund der gesetzlichen Neuregelung vom 1. Januar … die Ausnahmeregelung für Elektrolytpräparate auch für Elektrolytpräparate in
fixer Kombination mit anderen Wirkstoffen (zum Beispiel Elektrolyte plus Lactobacil-
lus)?
Nein. Die Ausnahmeregelung benennt
PDF-Dokument:
10Verordnungsforum.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
14.03.2016
Die Verhandlungen über
die Heilmittel hingegen waren geprägt durch die Vorgabe
der Bundesebene, regelungen für die Praxisbesonderheiten
und langfristverordnungen zu finden. Dass wir hier äußerst
erfolgreich … erhalten Sie ab dem
Quartal 2/2013 über ihre Praxis-Software Hinweise zu den
2013 geltenden regelungen.
Zielvereinbarungen 2013
Das ziel der KVBW in den diesjährigen Verhandlungen
zu den zie … in der wirtschaftlichen Prüfung
positiv berücksichtigt wird.
Darüber hinaus konnten weitere regelungen in die
zielvereinbarungen aufgenommen werden, welche die ärzt-
liche Verordnungsweise besonders
PDF-Dokument:
vofo-25.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
08.02.2016
lem am Telefon)
• Notfallplan mit Verantwort-
lichkeiten und Abläufen
• Regelmäßige Schulungen/
Trainings
• Regelmäßige, dokumentier-
te Kontrolle der Notfallaus-
stattung
• Notfälle werden … tatsächlich umgesetzt werden. So
großartig diese Regelung wäre – es
gibt auch Schattenseiten. Die Um-
setzung entspricht bisher beispiels-
weise nicht den Regelungen, wie
sie für die Kinderärzte im vergan-
genen … sind die
Umsetzungsregelungen so kompli-
ziert, dass nicht alle Praxen davon
profitieren und es zu Umverteilun-
gen kommen würde.
Kommen die Gesundheitskioske?
Einige Regelungen sind aus dem
PDF-Dokument:
ergo-juni-2024-06-07.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
07.06.2024
Abnahmeprüfung bei Inbetriebnahme eines Ultra-
schallgerätes sowie regelmäßige Konstanzprü-
fungen. Gleichzeitig wurden Übergangsregelungen
gend bei komplexen sozialpädiatrischen und psychia-
trischen … Erhalt der Genehmigung regelmäßige Prüfungen beziehungsweise Nachweise voraus. Dies
sind beispielsweise
• die Prüfung vorgegebener Frequenzen
Die Häufigkeit und Regelmäßigkeit, mit der ein Arzt Leistungen … vertraglicher Regelung (§ 135 Abs. 2 SGB V)
• ggf. Dokumentationsprüfung (zum Beispiel Ultraschall) und/oder Hygieneprüfungen (zum Beispiel Koloskopie)
• und/oder Frequenzregelung (Onkologie, HIV-AIDS)
PDF-Dokument:
QB_2009_web.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
03.11.2010
diese.“ Aus seiner Sicht ist die
Freiberuflichkeit durch politische
Regelungen wie die Terminser-
vicestellen und die „Aufkaufregel“
gefährdet. Die Verteidigung der
Freiberuflichkeit sei Aufgabe der … zeit liegt bei 23 Stunden. Die Anstel-
lung bietet Ärzten einige Vorzüge: ein regelmäßiges Gehalt, gesetzliche
Regelungen zu Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld. Zudem bietet dieses
Arbeitsverhältnis … den Beteiligten die
Aufgabe und das Recht gegeben,
ihre Angelegenheiten weitge-
hend selbst zu regeln. Beim
Sport geschieht das in einer
Vielzahl von Vereinen und Ver-
bänden. Im Gesundheitswesen
PDF-Dokument:
ergo_2016_3.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
08.07.2016