folgende Regelungen vor:
Für die Ausgestaltung gesonderter Vergütungsregelungen beachten die Kassenärztlichen Vereinigungen die regi-
onal vorhandenen Strukturen und legen entsprechende Regelungen fest … ärztlicher Leistungen innerhalb der Regelleistungsvolumen gem. 1.
Stellt die KVBW bei der Festsetzung der Regelleistungsvolumen fest, dass mit den praxisbezogenen Regel-
leistungsvolumen in einer … § 8 Für Regelleistungsvolumen und qualifikationsgebundene Zusatzvolumen relevante Fälle 166
§ 9 Ermittlung RLV je Arzt 16
§ 10 Fallzahlbedingte Abstaffelung des Regelleistungsvolumens 18
§
PDF-Dokument:
hvm-2023-3-lesefassung-2023-12-07.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
07.03.2024
lem am Telefon)
• Notfallplan mit Verantwort-
lichkeiten und Abläufen
• Regelmäßige Schulungen/
Trainings
• Regelmäßige, dokumentier-
te Kontrolle der Notfallaus-
stattung
• Notfälle werden … Notfalldienstreform von
Integrierten Notfallzentren (INZ)
auch zu Sprechstundenzeiten der
Regelversorgung und Fahrdiensten
24/7 spricht, geht glatt an der Re-
alität der Niedergelassenen vorbei.
Die … tlich tätigen Kol-
leginnen und Kollegen in Baden-
Württemberg arbeiten zu den Zei-
ten der Regelversorgung in ihren
Praxen und gewährleisten dort die
Patientenversorgung, auch im Akut-
und Notfall
PDF-Dokument:
ergo-maerz-2024-03-13.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
13.03.2024
werden und die Verord
nung ist bei Bedarf mit ihm abzustimmen.
Heilmittelverordnung
Berufsrechtliche Hinweise zur
neuropsychologischen Therapie
Vertragspsychotherapeuten können Ergotherapie bei … Auszug aus dem Heilmittelkatalog
4
Verordnung von Ergotherapie bei diesen
Diagnosen
Die Regelungen zur Verordnung von Ergotherapie sind
in der HeilmittelRichtlinie definiert. In dem dazugehörigen … jeweiligen
Diagnosegruppe zugeordnet werden kann und mit
den im Heilmittelkatalog aufgeführten Regelbeispielen
vergleichbar ist.
5 Heilmittel nach Maßgabe des Kataloges: Angegeben
wird ein verordnu
lem am Telefon)
• Notfallplan mit Verantwort-
lichkeiten und Abläufen
• Regelmäßige Schulungen/
Trainings
• Regelmäßige, dokumentier-
te Kontrolle der Notfallaus-
stattung
• Notfälle werden … tatsächlich umgesetzt werden. So
großartig diese Regelung wäre – es
gibt auch Schattenseiten. Die Um-
setzung entspricht bisher beispiels-
weise nicht den Regelungen, wie
sie für die Kinderärzte im vergan-
genen … sind die
Umsetzungsregelungen so kompli-
ziert, dass nicht alle Praxen davon
profitieren und es zu Umverteilun-
gen kommen würde.
Kommen die Gesundheitskioske?
Einige Regelungen sind aus dem
PDF-Dokument:
ergo-juni-2024-06-07.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
07.06.2024
speziellen Vorschriften geregelt werden. Die Anpas-
sung vieler Regelungen an die DSGVO ist noch nicht abge-
schlossen. Es ist aber davon auszugehen, dass die bereichsspezi-
fischen Regelungen in den Fachgesetzen … Datenschutzrechts in Deutschland,
weil sich vor allem die Standorte der einzelnen Regelungen än-
dern. Einige Regelungen ergeben sich direkt aus der vorrangig zu
beachtenden DSGVO, andere sind im nationalen … Ansprechpartner für Fragen zum
Datenschutz sind in der Regel die Landesbeauftragten für
den Datenschutz.9
3.1. Anwendungsbereich der DSGVO
Die DSGVO regelt nur die ganz oder teilweise automatisierte
Ve
gewahrt bleibt. Im Hinblick auf die gegenseitige Vertretung
gelten jedoch die allgemeinen Vertretungsregeln. Und es sollte auch ein besonderes Augenmerk auf die Patien-
tenschnittmenge gelegt werden … Personal)?
kollegiale Zusammenarbeit, gegenseitige kollegiale Vertretung (wenn keine berufsrechtlichen Gründe da-
gegensprechen), gegenseitige Information
selbständige Ausübung der ärztlichen … kollegial vertreten (z. B. bei Urlaub, Krankheit, Fortbildung, sonstigen
Gründen), sofern berufsrechtlich erlaubt?
Bis zu welcher Dauer soll eine (kostenfreie oder kostenpflichtige) gegenseitige
PDF-Dokument:
merkblatt-gruendung-praxisgemeinschaft-2024-07-17.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
17.07.2024
Verlustverteilung regeln: Verteilungsschlüssel regelmäßig prüfen und ggf. anpassen
Privatentnahmen sowie Rückzahlungsmodalitäten für Überentnahmen regeln
Rücklagen regeln
… KFZ-Kosten, Fortbildungskosten …) regeln
Einlagen und deren Höhe sowie Beteiligungsverhältnisse der Gesellschafter festlegen, Höhe und Zeit-
raum für Nachschusspflichten regeln
Jeder Partner ist berechtigt … Bundesmantelverträge
Urlaubsregelungen
Anzahl der Urlaubstage
wird die Fortbildung auf den Urlaub angerechnet?
ggf. Zeitpunkt der Urlaubsplanung regeln
– evtl. Zusatzurlaub ab einem
PDF-Dokument:
merkblatt-gruendung-bag-2024-07-17.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
17.07.2024
Beachtung des allgemeinen Berufsrechts: Unter ärztlichem und psychotherapeutischem Berufsrecht ver-
steht man alle gesetzlichen und berufsständischen Regelungen, die den Beruf der Ärzteschaft und … betreffen. Es gibt kein eigenes Gesetz, welches das Berufsrecht in seiner Gesamtheit regelt. Es gibt
aber diverse Normen, die jeweils Teilbereiche regeln – so das SGB V, die Zulassungsverordnung für Ärzte … SGB V). Für MVZ und für
Zulassungen in offenen Planungsbereichen gibt es eine solche gesetzliche Regel nicht, hier droht ein Zulassungs-
entzug.
Vertragsarztsitz: Ihre Zulassung erfolgt für den Ort
lem am Telefon)
• Notfallplan mit Verantwort-
lichkeiten und Abläufen
• Regelmäßige Schulungen/
Trainings
• Regelmäßige, dokumentier-
te Kontrolle der Notfallaus-
stattung
• Notfälle werden … Schnel-
le Strukturen oder Regelungen ge-
schaffen werden, von denen man
nicht mehr so schnell wegkommt.
Gesundheitsversorgungsstärk
ungsgesetz (GVSG)
Entscheidende Regelung im GVSG
ist die Entbu … gleichzeitig einen Hinweis auf
Regelungsbedarf innerhalb des Ar-
beitsvertrages. ks
Weitere Informationen:
www.haevbw.de/kodex-anstellung
Die Zusammenarbeit ist zu regeln.
Rechtlicher Hintergrund:
PDF-Dokument:
ergo-september-2024-09-16.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
17.09.2024
folgende Regelungen vor:
Für die Ausgestaltung gesonderter Vergütungsregelungen beachten die Kassenärztlichen Vereinigungen die regi-
onal vorhandenen Strukturen und legen entsprechende Regelungen fest … ärztlicher Leistungen innerhalb der Regelleistungsvolumen gem. 1.
Stellt die KVBW bei der Festsetzung der Regelleistungsvolumen fest, dass mit den praxisbezogenen Regel-
leistungsvolumen in einer … § 8 Für Regelleistungsvolumen und qualifikationsgebundene Zusatzvolumen relevante Fälle 16
§ 9 Ermittlung RLV je Arzt 16
§ 10 Fallzahlbedingte Abstaffelung des Regelleistungsvolumens 17
§
PDF-Dokument:
hvm-20251_lesefassung_2024-10-01.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
06.12.2024