die neuen Regelungen künftig
insgesamt deutlich weniger Ärzte
zur Verfügung stehen werden. Und
nannte ihnen die konkreten Zahlen
für ihre Wahlkreise. Insgesamt
würde eine solche Regelung zu rund
2 … dass es keine Versor-
gungsprobleme gäbe, wenn die
Ärzte nur besser verteilt wären.
Die „Aufkaufregelung“ aus dem
Entwurf des neuen Versorgungs-
stärkungsgesetzes ist die prägnan-
teste Auswirkung … darauf ist simpel: Wir schaffen
einfach ein neues Gesetz. Mit im-
mer neuen, noch ausgefeilteren
Regelungen sollen die Probleme
gelöst werden.
Ein Beispiel dafür: die Forde-
rung des baden-württembergi-
PDF-Dokument:
ergo-4-2014.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
18.12.2014
lem am Telefon)
• Notfallplan mit Verantwort-
lichkeiten und Abläufen
• Regelmäßige Schulungen/
Trainings
• Regelmäßige, dokumentier-
te Kontrolle der Notfallaus-
stattung
• Notfälle werden … Notfalldienstreform von
Integrierten Notfallzentren (INZ)
auch zu Sprechstundenzeiten der
Regelversorgung und Fahrdiensten
24/7 spricht, geht glatt an der Re-
alität der Niedergelassenen vorbei.
Die … tlich tätigen Kol-
leginnen und Kollegen in Baden-
Württemberg arbeiten zu den Zei-
ten der Regelversorgung in ihren
Praxen und gewährleisten dort die
Patientenversorgung, auch im Akut-
und Notfall
PDF-Dokument:
ergo-maerz-2024-03-13.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
13.03.2024
Le-
gislaturperiode verzichte. Bemer-
kenswert war, dass der Minister
selbst erklärte, dass die Regelung
aus seiner Sicht gar keine Wirkung
entfalten werde, da die Ärzte so-
wieso schon mehr arbeiten … galt eigentlich immer die
Maßgabe, dass man durch ein Ge-
setz etwas ändern wollte.
Auch die Regelung wird blei-
ben, dass künftig die „grundver-
sorgenden“ Facharztpraxen fünf
Stunden offene Sprechstunde … ks
(Weiter auf Seite 2)
werden sich wohl nicht mehr ver-
ändern. Dazu gehört die 25-Stun-
den-Regel, wonach die Vertrags-
ärzte und -psychotherapeuten
künftig mindestens 25 Stunden
Sprechstunde
PDF-Dokument:
2019-1_ergo.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
25.03.2019
lem am Telefon)
• Notfallplan mit Verantwort-
lichkeiten und Abläufen
• Regelmäßige Schulungen/
Trainings
• Regelmäßige, dokumentier-
te Kontrolle der Notfallaus-
stattung
• Notfälle werden … unsere Mitglieder als frei-
berufliche Unternehmer in diesem
Rahmen nicht regeln können, kön-
nen wir als KV auch nicht regeln.
Wir können keine eigenen Einrich-
tungen betreiben, nach einem wirt-
sc … am Ende
dann 72 Praxen antworten, es gebe
keine Regelungen, muss das Miss-
verständnis nach Meinung der
KVBW an der Definition des Be-
griffs „Regelung“ liegen. Denn wer
hat denn keine praxisinterne
PDF-Dokument:
ergo-03-2023.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
15.12.2023
Kurative Mammographie Abschnitt E
_ Darstellung optimaler Aufnahmen CC / MLO
REGELN UND NORMEN
_ Regelwerke
_ Normen
_ Literatur
_ Orientierungshilfe für bildgebende
Unte … länderspezifische Ausnahmeregelung. Bitte wenden Sie sich an die für Sie zuständige atomrechtliche Aufsichtsbehörde, um in Erfahrung zu bringen,
ob es für Ihr Bundesland Ausnahmeregelungen gibt.
KVBW … länderspezifische Ausnahmeregelung
Bitte wenden Sie sich an die für Sie zuständige atomrechtliche
Aufsichtsbehörde, um in Erfahrung zu bringen, ob es für Ihr
Bundesland Ausnahmeregelungen gibt.
PDF-Dokument:
radiologiebroschuere_2014-1.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
24.01.2014
GKV-Spitzenverband
geeinigt: Seit Oktober sind die
Regelungen zur Videosprech-
stunde deutlich ausgeweitet wor-
den. Die Vergütung im EBM
wurde neu geregelt. Damit ist
ein weiterer Schritt in Richtung
… berechtigt, aber eben auch verpflichtet ist
(§ 95 Abs. 3 SGB V).
Keine Regel ohne Ausnahme
Doch auch diese Regel gilt nicht ohne Ausnahme: Aus dem
Bundesmantelvertrag für Ärzte ergibt sich, … allem durch die Hartmann-
bund-Stiftung „Ärzte helfen Ärz-
ten“, die die Kinder für eine Zeit
regelmäßig finanziell unterstützt
hat. Die Stiftung hilft seit über 60
Jahren Arztfamilien in Not und
bittet
PDF-Dokument:
2019-3-ergo.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
12.12.2019
lem am Telefon)
• Notfallplan mit Verantwort-
lichkeiten und Abläufen
• Regelmäßige Schulungen/
Trainings
• Regelmäßige, dokumentier-
te Kontrolle der Notfallaus-
stattung
• Notfälle werden … Notfalldienstreform von
Integrierten Notfallzentren (INZ)
auch zu Sprechstundenzeiten der
Regelversorgung und Fahrdiensten
24/7 spricht, geht glatt an der Re-
alität der Niedergelassenen vorbei.
Die … tlich tätigen Kol-
leginnen und Kollegen in Baden-
Württemberg arbeiten zu den Zei-
ten der Regelversorgung in ihren
Praxen und gewährleisten dort die
Patientenversorgung, auch im Akut-
und Notfall
PDF-Dokument:
ergo-2023-04-2023-12-15.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
15.12.2023
gesetzliche
Regelung zu schaffen: „Es gibt
Themen, die wir nicht rechtlich
regeln sollten.“ sm
è Für den 30. Oktober lädt die
KVBW zu der Veranstaltung „Sterbe-
hilfe – Welche Regelungen sind nötig … s berech-
tigt, aber eben auch verpflichtet ist
(§ 95 Abs. 3 SGB V).
Keine Regel ohne Ausnahme
Doch auch diese Regel gilt
nicht ohne Ausnahme: Aus dem
Bundesmantelvertrag für Ärzte er-
gibt sich … und wie der Be-
handlungsumfang aussieht, wird
durch die entsprechende Anlage
zur ASV-Richtlinie geregelt.
Danach muss zwischen den
Teampartnern ein Kooperations-
vertrag geschlossen werden und –
Schritt
PDF-Dokument:
ergo_15_03.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
15.10.2015
der
Versicherten, regeln die Krankenkassen in den Teilnahmeerklärungen. Die Satzung der
Krankenkasse hat Regelungen zur Abgabe der Teilnahmeerklärung zu enthalten; die
Regelungen sind auf der Grundlage … gen sind insbesondere
zu regeln:
1. Inhalt der einzelnen Heilmittel einschließlich Umfang und Häufigkeit ihrer
Anwendungen im Regelfall sowie deren Regelbehandlungszeit,
2. Maßnahmen zur Fortbildung … der Versicherten, regeln die Krankenkassen in den
Teilnahmeerklärungen. 6Die Satzung der Krankenkasse hat Regelungen zur Abgabe
der Teilnahmeerklärungen zu enthalten. 7Die Regelungen sind auf der Grundlage
PDF-Dokument:
2015_07_11_Synopse_KVBW_SGB_V-Ae-ZV_VSG_AeAe.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
04.08.2015
der bis heute maßgeblich
die Zustimmungspflicht von Be-
troffenen bei medizinischen Ver-
suchen regelt und vorschreibt.
Die Landesärztekammer Ba-
den-Württemberg veranstaltet ge-
meinsam mit weiteren … ung
Anders als oftmals vermutet, ist
die Fernbehandlung keinesfalls
durch das ärztliche Berufsrecht ge-
nerell verboten. Vielmehr ist ein
sehr weites Spektrum telemedizini-
scher Versorgung von … der
Kulturkirche – wie kann man den
Fahrdienst organisieren und wer
begleitet ihn?
In regelmäßigen Fallbespre-
chungen treffen sich Paten, Ärzte,
Psychologen, Sozialarbeiter und
Pflegeeinrichtungen
PDF-Dokument:
ergo-17_03_hyperlinks.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
04.08.2017