Kurative Mammographie Abschnitt E
_ Darstellung optimaler Aufnahmen CC / MLO
REGELN UND NORMEN
_ Regelwerke
_ Normen
_ Literatur
_ Orientierungshilfe für bildgebende
Unte … länderspezifische Ausnahmeregelung. Bitte wenden Sie sich an die für Sie zuständige atomrechtliche Aufsichtsbehörde, um in Erfahrung zu bringen,
ob es für Ihr Bundesland Ausnahmeregelungen gibt.
KVBW … länderspezifische Ausnahmeregelung
Bitte wenden Sie sich an die für Sie zuständige atomrechtliche
Aufsichtsbehörde, um in Erfahrung zu bringen, ob es für Ihr
Bundesland Ausnahmeregelungen gibt.
PDF-Dokument:
radiologiebroschuere_2014-1.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
24.01.2014
unter Lyrica
in Kombination mit Methadon sind bisher bekannt. Weitere sind unter Verdacht. Da im Regelfall bei der
Obduktion nicht nach Pregabalin gesucht wird, ist die Dunkelziffer von Todesfällen mit … Privatrezepten bedarf klarer
Indikationen, klarer Therapieziele, begrenzter Zeitspannen und regelmäßiger Überprüfungen.
• Die Möglichkeit der Verordnung durch mehrere Ärzte ist zu beachten.
• Bei … Beratungsstellen
Die erste Anlaufstelle für Menschen mit Abhängigkeitsproblemen ist in der Regel der niedergelassene Arzt.
Daher ist in erster Linie einem solchen Patienten zu empfehlen, sich an
PDF-Dokument:
Substitution_Aktuelles_1_2012.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
15.10.2013
Gebündeltes Einlösen von
Rezepten ist berufsrechtlich unbedenklich
Nach Inkrafttreten der neuen Schutzimp-
fungsvereinbarung am 1. September 2012
war die berufsrechtliche Bewertung des
Sammelns von Ei … Verordnung von Impfstoffen als Sat-
zungsleistungen: Gebündeltes Einlö-
sen von Rezepten ist berufsrechtlich
unbedenklich
7 FAQ-Katalog zur Schutzimpfungs-
vereinbarung wurde aktualisiert
7 DocLineBW … h-
tigen Psychotherapien ist erst nach der Ge-
nehmigung durch die Krankenkasse mög-
lich. Die Regelungen der Psychotherapie-
Richtlinie und den Psychotherapie-
Vereinbarungen sind hierzu eindeutig. Ihre
PDF-Dokument:
rs_februar2013.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
02.09.2013
verändert haben, hat diese Zusammenführung erheblich erschwert. Der EBM wurde neu
gefasst, Regelleistungsvolumen wurden eingeführt, Einzelleistungsverträge wurden gekündigt, eine deutlich weitergehende … werden. Wenn schon ein bundesweit
einheitlicher Orientierungspunktwert,
dann auch bundesweit gleiche Regel-
leistungsvolumina. Wie wir erlebt ha-
ben, geht so ein Verwaltungsirrsinn
sonst schief. Regionalisierung … Rah-
men ihrer rechtlichen Möglichkeiten
gesetzt hatten. So gab es beispielsweise
bei den Vergütungsregelungen Unter-
schiede, die es Schritt für Schritt an-
zugleichen galt. Darüber hinaus muss-
ten die
PDF-Dokument:
ergo0410_internet.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
16.04.2013
Leistungen innerhalb der Regelleistungsvolumen gem. 1.
Stellt die KVBW bei der Festsetzung der Regelleistungsvolumen fest, dass mit den
praxisbezogenen Regelleistungsvolumen in einer Arztgruppe die … sind bis spätestens zum Ende des Quartals
zu stellen, für das die Sonderregelung geltend gemacht wird.
§ 13 Sonderregelungen bei Unvergleichbarkeit von Bezugsquartal und Abrech-
nungsquartal … en ausgeglichen, bei Unter-
schreitung diesen zugeführt.
4. Übergangsregelung
4.1. Abweichend von der Regelung in Ziffer 1.1.6 erfolgte die Ermittlung der Abstaffe-
lungsquote Q des
PDF-Dokument:
HVM-Lesefassung.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
29.10.2012
überprüft. Dies geschieht in der
Regel im Rahmen von Stichproben, deren Verfahren und Beurteilungskriterien leistungsspezifi sch
ebenfalls in Richtlinien geregelt sind. Zur umfassenden Bewertung der … Aufl agenprüfung je nach vertraglicher Regelung (§ 135 Abs. 2 SGB V)
• gegebenenfalls Dokumentationsprüfung und/oder Hygieneprüfungen
• und/oder Frequenzregelung und/oder Selbstüberprüfung
• und/oder … de/informationen/richtlinien/45/ ver-
öffentlicht.
Frequenzregelungen
Ein wesentlicher Qualitätsfaktor kann die Häufi g-
keit und Regelmäßigkeit sein, mit der ein Vertrags-
arzt Leistungen erbringt
PDF-Dokument:
qualitaetsbericht2011_incl_datenteil.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
26.09.2012
Dies
bedeutet: Versicherte haben Anspruch (nur)
auf diejenige ärztliche Versorgung, die nach
den Regeln der ärztlichen Kunst zweckmäßig
und ausreichend ist und das Maß des Not-
wendigen nicht überschreitet … ungen“ sind im SGB V und im
Bundesmantelver trag-Ärzte/Ersatzkassen-
vertrag-Ärzte abschließend geregelt. Hierzu
zählen unter anderem insbesondere die Pra-
xisgebühr oder Zuzahlungen bei Massagen,
Bädern … dige Leis-
tung ist und als solche auch selbstständig
geltend gemacht werden kann. Gemäß
den EBM-Regelungen ist eine Leistung
dann nicht neben oder anstelle einer an-
deren Leistung berechnungsfähig, wenn
PDF-Dokument:
brosch_privatliquidation.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
03.05.2011
der Länder unter Berücksichtigung
regionaler Besonderheiten
a) Die bisherige Benehmensregelung
wird durch eine Regelung ersetzt, nach
der die Kassenärztlichen Vereinigungen
(KVen) den im Einvernehmen … Forderung CDU/CSU Stellungnahme KVBW
jede neue Regelung zur Wirtschaftlich-
keitsprüfung mit einem Mechanismus zu
versehen, der als ersten Schritt regelhaft
eine recht- und frühzeitige Information
und …
VIII. Honorarreform
8.1 Ausgestaltung der Regelleistungsvolumina
Forderung CDU/CSU Stellungnahme KVBW
Die Regelleistungsvolumina (RLV) so
auszugestalten, dass die medizinische
Grun
des Dienst-
leistungsverhältnisses mit ihren Patienten per-
sönlich zu erbringen, was auch im Berufsrecht
so festgeschrieben ist. Eine Delegation von ärzt-
lichen Leistungen an andere Ärzte oder andere … Inzwischen sind auch 40 Prozent
der berufstätigen Ärzte weiblich. Ärztinnen
müssen Wert legen auf geregelte Arbeitszeiten
und Teilzeitmodelle.
So gehen Ärztinnen oft auch lieber in Anstel-
lungsverhältnisse … Gesellschaft
durch entsprechende Maßnahmen unbedingt
Einhalt geboten werden muss.
Die bestehenden Regelungen zur Förderung
der allgemeinmedizinischen Weiterbildung
werden geändert und verbessert werden
PDF-Dokument:
KVBW_V_Bericht_2008.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
24.02.2011
der
Gesamtvergütung sowie der Regelleistungsvolumina. Diese
hochkomplexe Materie führte zu einem intensiven Beratungs-
bedarf. Gesetzeslücken, inkompatible Regelungen des erwei-
terten Bewertungsausschusses … eine Regelung, die Pra-
xisinhabern ermöglicht, die Hälfte ihres Versorgungsauftrags
durch die KV ausschreiben zu lassen und diese Hälfte zu ver-
kaufen. In der Kombination finden diese Regelungen reges … Hinblick
auf Vorschriften, z. B. durch Regelungen des Gemeinsamen
Bundesausschusses. Da sind die ständigen Neuerungen in der
Abrechnung wie die Regelleistungsvolumen und dergleichen.
Das alles nimmt mindestens
PDF-Dokument:
Versorgungsbericht_2009.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
31.01.2011