Kurative Mammographie Abschnitt E
_ Darstellung optimaler Aufnahmen CC / MLO
REGELN UND NORMEN
_ Regelwerke
_ Normen
_ Literatur
_ Orientierungshilfe für bildgebende
Unte … länderspezifische Ausnahmeregelung. Bitte wenden Sie sich an die für Sie zuständige atomrechtliche Aufsichtsbehörde, um in Erfahrung zu bringen,
ob es für Ihr Bundesland Ausnahmeregelungen gibt.
KVBW … länderspezifische Ausnahmeregelung
Bitte wenden Sie sich an die für Sie zuständige atomrechtliche
Aufsichtsbehörde, um in Erfahrung zu bringen, ob es für Ihr
Bundesland Ausnahmeregelungen gibt.
PDF-Dokument:
radiologiebroschuere_2014-1.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
24.01.2014
Leistungen innerhalb der Regelleistungsvolumen gem. 1.
Stellt die KVBW bei der Festsetzung der Regelleistungsvolumen fest, dass mit den praxisbezoge-
nen Regelleistungsvolumen in einer Arztgruppe die … Anlage 4) in der jeweils gültigen Fassung sowie
nach den Regelungen in Anlage 3a.
§ 7 (unbesetzt)
§ 8 Für Regelleistungsvolumen und qualifikationsgebundene Zusatzvolumen relevante
Fälle … sind bis spätestens zum Ende des Quartals zu stellen,
für das die Sonderregelung geltend gemacht wird.
§ 13 Sonderregelungen bei Unvergleichbarkeit von Bezugsquartal und Abrechnungs-
quartal
PDF-Dokument:
HVM_14_2_Lesefassung.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
26.07.2022
Abnahmeprüfung bei Inbetriebnahme eines Ultra-
schallgerätes sowie regelmäßige Konstanzprü-
fungen. Gleichzeitig wurden Übergangsregelungen
gend bei komplexen sozialpädiatrischen und psychia-
trischen … Erhalt der Genehmigung regelmäßige Prüfungen beziehungsweise Nachweise voraus. Dies
sind beispielsweise
• die Prüfung vorgegebener Frequenzen
Die Häufigkeit und Regelmäßigkeit, mit der ein Arzt Leistungen … vertraglicher Regelung (§ 135 Abs. 2 SGB V)
• ggf. Dokumentationsprüfung (zum Beispiel Ultraschall) und/oder Hygieneprüfungen (zum Beispiel Koloskopie)
• und/oder Frequenzregelung (Onkologie, HIV-AIDS)
PDF-Dokument:
QB_2009_web.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
03.11.2010
beurteilen. Diese Maßnahmen sind regelmäßig zu
wiederholen. Um darüber hinaus die erforderliche
Routine bei der Befundung zu gewährleisten, ist
eine Frequenzregelung vorgesehen:
• Pro Jahr muss der … Teilnahme an der
regelmäßigen Überprüfung der ärztlichen Dokumen-
tation (siehe Abbildung auf der Folgeseite). Dabei
werden die Ergebnisse in Stufen eingeteilt:
• Stufe I : regelrecht (keine oder geringfügige … Gremien vertreten sind. Diese für die Bun-
desebene geltenden Regelungen sind für die auf der
Landesebene tätigen Gremien in Absatz 3 geregelt.
Betroffen sind hier insbesondere die Landesaus-
schüsse sowie
PDF-Dokument:
Qualitaetsbericht_2005.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
08.10.2010
htlinien. Die teilweise
verwirrenden gesetzlichen Regelungen werden
von uns für die Mitglieder praktikabel ausge-
legt. Es findet ein regelmäßiger Austausch der
Kommissionsmitglieder, sowie den zuständi- … irkel,
die im Jahr 2008 regelmäßig (= mindestens
4-mal) getagt und die zwischen 5-20 Teilneh-
mer (inklusive Moderator) hatten. Weitere 521
QZ trafen sich in unregelmäßigen Abständen.
Eine Vielzahl … technischen Regeln,
Vorschriften für den Umgang mit Medizin-
produkten und für die Einhaltung von Hygie-
nestandards zu behalten, sind in der nachfol-
genden Tabelle 2 die wesentlichen Regelungen
zusammen
PDF-Dokument:
Qualitaetsbericht_2008.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
08.10.2010
erapeuten unter-
liegen durch das Berufsrecht der Verpflichtung zu
einer berufslebenslangen, regelmäßigen Fortbildung.
Die konkreten Anforderungen regeln die Berufsord-
nungen der regionalen … werden dann regelmäßig im
Abstand von zwei Jahren eingeladen.
Das Mammographie-Screening setzt neue Standards
in Sachen Qualitätssicherung in der medizinischen
Regelversorgung in Deutschland … l, die im Jahr 2006 regelmäßig
(= mindestens vier mal) getagt und die zwischen
5–20 Teilnehmer (inklusive Moderator) hatten.
Weitere 260 QZ trafen sich in unregelmäßigen Ab-
ständen. Eine
PDF-Dokument:
Qualitaetsbericht_2006.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
08.10.2010
der
Gesamtvergütung sowie der Regelleistungsvolumina. Diese
hochkomplexe Materie führte zu einem intensiven Beratungs-
bedarf. Gesetzeslücken, inkompatible Regelungen des erwei-
terten Bewertungsausschusses … eine Regelung, die Pra-
xisinhabern ermöglicht, die Hälfte ihres Versorgungsauftrags
durch die KV ausschreiben zu lassen und diese Hälfte zu ver-
kaufen. In der Kombination finden diese Regelungen reges … Hinblick
auf Vorschriften, z. B. durch Regelungen des Gemeinsamen
Bundesausschusses. Da sind die ständigen Neuerungen in der
Abrechnung wie die Regelleistungsvolumen und dergleichen.
Das alles nimmt mindestens
PDF-Dokument:
Versorgungsbericht_2009.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
31.01.2011
gesetzlichen Regelung des§ 135 Abs.
2 SGB V sind die fachlichen Voraussetzungen des
Arztes, die apparativen Anforderungen, die Or-
ganisation wie auch der Arzt-Patienten-Schlüssel
geregelt, die vorzuweisen … Diese neue Richtlinie regelt Auswahl, Umfang
und Verfahren der Durchführung aller Stich-
probenprüfungen, sofern nicht in anderen Richtli-
nien des G-BA abweichende Regelungen getroffen
werden. In … Kassenärztliche Vereinigung als Fortbildungs-
maßnahme anerkannt ist. Näheres hierzu regelt die
(Muster-) Satzungsregelung Fortbildung und Fort-
bildungszertifikat, die vom 107. Deutschen Ärzte-
tag 2004
PDF-Dokument:
Qualitaetsbericht_2007.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
21.09.2015
des Dienst-
leistungsverhältnisses mit ihren Patienten per-
sönlich zu erbringen, was auch im Berufsrecht
so festgeschrieben ist. Eine Delegation von ärzt-
lichen Leistungen an andere Ärzte oder andere … Inzwischen sind auch 40 Prozent
der berufstätigen Ärzte weiblich. Ärztinnen
müssen Wert legen auf geregelte Arbeitszeiten
und Teilzeitmodelle.
So gehen Ärztinnen oft auch lieber in Anstel-
lungsverhältnisse … Gesellschaft
durch entsprechende Maßnahmen unbedingt
Einhalt geboten werden muss.
Die bestehenden Regelungen zur Förderung
der allgemeinmedizinischen Weiterbildung
werden geändert und verbessert werden
PDF-Dokument:
KVBW_V_Bericht_2008.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
24.02.2011
keine Angst, von diesem Recht im Interesse Ihrer Patienten Gebrauch zu machen. Die Richtlinie regelt den
„Regelfall“ wie die Ausschussmitglieder immer wieder betonen. Ausnahmen sind möglich und gelegentlich … Richtlinie
• Regelungen zur Verordnungsfähigkeit „Enteraler Ernährung“ (aktuell abgedruckt ist die Ersatzvor-
nahme des Ministeriums. Eine Überarbeitung aufgrund der gesetzlichen Neuregelung vom 1. Januar … die Ausnahmeregelung für Elektrolytpräparate auch für Elektrolytpräparate in
fixer Kombination mit anderen Wirkstoffen (zum Beispiel Elektrolyte plus Lactobacil-
lus)?
Nein. Die Ausnahmeregelung benennt
PDF-Dokument:
10Verordnungsforum.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
14.03.2016