der
Versicherten, regeln die Krankenkassen in den Teilnahmeerklärungen. Die Satzung der
Krankenkasse hat Regelungen zur Abgabe der Teilnahmeerklärung zu enthalten; die
Regelungen sind auf der Grundlage … gen sind insbesondere
zu regeln:
1. Inhalt der einzelnen Heilmittel einschließlich Umfang und Häufigkeit ihrer
Anwendungen im Regelfall sowie deren Regelbehandlungszeit,
2. Maßnahmen zur Fortbildung … der Versicherten, regeln die Krankenkassen in den
Teilnahmeerklärungen. 6Die Satzung der Krankenkasse hat Regelungen zur Abgabe
der Teilnahmeerklärungen zu enthalten. 7Die Regelungen sind auf der Grundlage
PDF-Dokument:
2015_07_11_Synopse_KVBW_SGB_V-Ae-ZV_VSG_AeAe.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
04.08.2015
inen das Handwerk zu legen.
Weitere gesetzliche Regelungen betrachtet er als nicht notwendig,
denn „die Berufsordnungen aller 17 Ärztekammern regeln einheitlich
und bundesweit, dass es die Aufgabe von … welcher
Absicht und welchem Regelmäßig-
Rechtssicherheit für Ärzte drin-
gend erforderlich
Der Gesetzesentwurf von Brand
und Griese sieht keine klare, ge-
setzliche Regelung für das ärztliche
Handeln … Aufbereitung von Medizinpro-
dukten (Sterilisator, RDG oder Siegelgerät), die regelmäßige War-
tung der Geräte, die regelmäßige Prozessvalidierung, die Qualifika-
tion des Personals (Sachkunde) und die räumliche
PDF-Dokument:
ergo_2015-02.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
13.07.2015
die neuen Regelungen künftig
insgesamt deutlich weniger Ärzte
zur Verfügung stehen werden. Und
nannte ihnen die konkreten Zahlen
für ihre Wahlkreise. Insgesamt
würde eine solche Regelung zu rund
2 … dass es keine Versor-
gungsprobleme gäbe, wenn die
Ärzte nur besser verteilt wären.
Die „Aufkaufregelung“ aus dem
Entwurf des neuen Versorgungs-
stärkungsgesetzes ist die prägnan-
teste Auswirkung … darauf ist simpel: Wir schaffen
einfach ein neues Gesetz. Mit im-
mer neuen, noch ausgefeilteren
Regelungen sollen die Probleme
gelöst werden.
Ein Beispiel dafür: die Forde-
rung des baden-württembergi-
PDF-Dokument:
ergo-4-2014.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
18.12.2014
unerlässlich. Doch wie weit darf eine zulässige Zusammenarbeit gehen?
Dafür gibt es Regeln sowohl im Berufsrecht als auch im Sozialrecht. So ist es Vertrags-
ärzten untersagt, für die Zuweisung von Patienten … Ärzten unterschied-
licher Fachrichtungen im Team arbeiten
möchte. Dies erleichtere die Gestaltung
geregelter und flexibler Arbeitszeiten
sowie die Vereinbarkeit von Familie
und Beruf, die nicht nur für … Einrichtung, Personal • gemeinsame
Praxisverwaltung, nur eine Abrechnung
für die gesamte Praxis • Regelung der
Rechte und Pflichten der BAG-Ärzte auf
Grundlage eines Gesellschaftsvertrags
• Genehmigung
PDF-Dokument:
kbv-praxiswissen_arbeiten_im_team.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
08.03.2023
Leistungen innerhalb der Regelleistungsvolumen gem. 1.
Stellt die KVBW bei der Festsetzung der Regelleistungsvolumen fest, dass mit den praxisbezoge-
nen Regelleistungsvolumen in einer Arztgruppe die … Anlage 4) in der jeweils gültigen Fassung sowie
nach den Regelungen in Anlage 3a.
§ 7 (unbesetzt)
§ 8 Für Regelleistungsvolumen und qualifikationsgebundene Zusatzvolumen relevante
Fälle … sind bis spätestens zum Ende des Quartals zu stellen,
für das die Sonderregelung geltend gemacht wird.
§ 13 Sonderregelungen bei Unvergleichbarkeit von Bezugsquartal und Abrechnungs-
quartal
PDF-Dokument:
hvm-14-3.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
26.07.2022
Hilfsmittel-Richtlinie geregelt.
Hilfsmittel zur VerBesserung
der seHsCHÄrfe
Versicherte ab dem vollendeten 18. Lebens-
jahr müssen für Brillengläser oder Kontakt-
linsen in der Regel selbst zahlen. Generell … Sehbeeinträchtigungen verord-
net werden dürfen, regelt Paragraf 16 der
Hilfsmittel-Richtlinie. Demnach sind elek-
tronische Modelle für die Nähe in der Regel
ab einem sechsfachen Vergrößerungsbedarf
v … n und Anbietern von Hilfsmitteln zusammen.
Für diese Zusammenarbeit gibt es Regeln.
sozial- und BerufsreCHtliCHe VorsCHriften
Die sozialrechtlichen Vorschrift en fi nden Ärzte im SGB V.
Paragraf
PDF-Dokument:
PraxisWissen_Hilfsmittel-1.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
20.02.2015
Leistungen innerhalb der Regelleistungsvolumen gem. 1.
Stellt die KVBW bei der Festsetzung der Regelleistungsvolumen fest, dass mit den praxisbezoge-
nen Regelleistungsvolumen in einer Arztgruppe die … Anlage 4) in der jeweils gültigen Fassung sowie
nach den Regelungen in Anlage 3a.
§ 7 (unbesetzt)
§ 8 Für Regelleistungsvolumen und qualifikationsgebundene Zusatzvolumen relevante
Fälle … sind bis spätestens zum Ende des Quartals zu stellen,
für das die Sonderregelung geltend gemacht wird.
§ 13 Sonderregelungen bei Unvergleichbarkeit von Bezugsquartal und Abrechnungs-
quartal
PDF-Dokument:
hvm-14-4.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
26.07.2022
ärztlicher Leistungen innerhalb der Regelleistungsvolumen gem. 1.
Stellt die KVBW bei der Festsetzung der Regelleistungsvolumen fest, dass mit den praxisbezogenen Regelleis-
tungsvolumen in einer Arztgruppe … 12
§ 8 Für Regelleistungsvolumen und qualifikationsgebundene Zusatzvolumen relevante Fälle 12
§ 9 Ermittlung RLV je Arzt 13
§ 10 Fallzahlbedingte Abstaffelung des Regelleistungsvolumens 14
§ 11 Ermittlung … § 12 Sonderregelungen bei Neuaufnahme der vertragsärztlichen Tätigkeit, Praxen in der Anfangsphase,
Praxisauflösungen, Praxisverlegungen und Übernahme einer Praxis 15
§ 13 Sonderregelungen bei U
PDF-Dokument:
hvm_15-4.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
26.07.2022
verändert haben, hat diese Zusammenführung erheblich erschwert. Der EBM wurde neu
gefasst, Regelleistungsvolumen wurden eingeführt, Einzelleistungsverträge wurden gekündigt, eine deutlich weitergehende … werden. Wenn schon ein bundesweit
einheitlicher Orientierungspunktwert,
dann auch bundesweit gleiche Regel-
leistungsvolumina. Wie wir erlebt ha-
ben, geht so ein Verwaltungsirrsinn
sonst schief. Regionalisierung … Rah-
men ihrer rechtlichen Möglichkeiten
gesetzt hatten. So gab es beispielsweise
bei den Vergütungsregelungen Unter-
schiede, die es Schritt für Schritt an-
zugleichen galt. Darüber hinaus muss-
ten die
PDF-Dokument:
ergo0410_internet.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
16.04.2013
der Länder unter Berücksichtigung
regionaler Besonderheiten
a) Die bisherige Benehmensregelung
wird durch eine Regelung ersetzt, nach
der die Kassenärztlichen Vereinigungen
(KVen) den im Einvernehmen … Forderung CDU/CSU Stellungnahme KVBW
jede neue Regelung zur Wirtschaftlich-
keitsprüfung mit einem Mechanismus zu
versehen, der als ersten Schritt regelhaft
eine recht- und frühzeitige Information
und …
VIII. Honorarreform
8.1 Ausgestaltung der Regelleistungsvolumina
Forderung CDU/CSU Stellungnahme KVBW
Die Regelleistungsvolumina (RLV) so
auszugestalten, dass die medizinische
Grun