Seminar

Exklusiv-Workshop für Praxismanagerinnen

21.11.2024 – 22.11.2024 | Reutlingen

Ziele:
Als besonderes Angebot führen wir exklusiv für Praxismanagerinnen und Praxismanager jedes Jahr einen zweitägigen Workshop mit wechselnden Themenschwerpunkten durch. Damit geben wir der Zielgruppe die Gelegenheit, ihr Wissen auf dem Gebiet der Praxisführung und -organisation aufzufrischen und zu vertiefen. Dieses Mal stehen die Themen "Gewaltprävention" und "Deeskalation" im Vordergrund. In einer Zeit, in der Gewaltvorfälle sowohl gegen Patientinnen und Patienten als auch innerhalb von medizinischen Einrichtungen zunehmen, ist es von großer Bedeutung, über wirksame Strategien zur Gewaltprävention und zum Deeskalationsmanagement zu verfügen. Zudem gibt die Qualitätsmanagement-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses verpflichtend vor, ein praxisindividuelles Gewaltschutzkonzept zu erarbeiten. In diesem Seminar vermitteln wir wichtiges Hintergrundwissen und unterstützen Sie anhand praktischer Übungen bei der Umsetzung im Alltag.

Zielgruppe:
Der Exklusiv-Workshop richtet sich an alle Mitarbeitenden, die an unserem Intensivkurs Praxismanagerin teilgenommen haben. Gerne können auch Mitarbeitende den Kurs besuchen, die über eine weitergehende Qualifikation zum Fachwirt bzw. zur Fachwirtin im Bereich des Gesundheitswesens verfügen.

Arbeitsformen: Vortrag mit Diskussion und Gruppenarbeit sowie praktische Übungen.

Schwerpunkte 2025:
- Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Praxisführung
- Marketing und Praxispositionierung
- Angewandtes Projektmanagement
- Einführung in das Controlling
- Wichtige Praxiskennzahlen
- Aufbau eines Praxis-Controllingsystems

Schwerpunkte:

  • Entwicklung eines Gewaltpräventionskonzeptes für medizinische Einrichtungen
  • Sensibilisierung für Gewalt gegen Patienten und Gewalt innerhalb der Praxis
  • Umgang mit verbaler Gewalt an der Anmeldung und Bedrohungssituationen
  • Stufenmodell der Deeskalation zur rechtzeitigen Eskalationsprävention
  • Praktisches Training zur Deeskalation und zur angemessenen Reaktion in brenzligen Situationen

Fortbildungspunkte:
0 Punkte
Seminarnummer:
R 133
Referenten:

Daniel Vollmer
Fachkraft für Datenschutz und Datensicherheit, Kommunikationstrainer

Termine:
Do, 21.11.2024, 09:00 - 17:00 Uhr, Reutlingen
Fr, 22.11.2024, 09:00 - 17:00 Uhr, Reutlingen
Ort:
KVBW Reutlingen
Haldenhaustr. 11
72770 Reutlingen
zur Routenplanung mit Google-Maps
Kosten:
239 ,- €

Zum Warenkorb »