Seminar
Hybrid-DRG - Abrechnung, Grouper-Anwendung und Perspektiven für 2025
28.02.2025 |
Ziele:
In diesem Seminar liegt der Fokus auf der Abrechnung von Hybrid-DRGs, einem integrativen Modell, das stationäre und ambulante Behandlungen miteinander verbindet. Im Mittelpunkt steht dabei die Interpretation des Groupers und dessen Anwendung im klinischen Alltag, um eine präzise und rechtlich konforme Abrechnung sicherzustellen. Dabei werden sowohl die politischen Hintergründe als auch die praktischen Anwendungsmöglichkeiten und die technischen Aspekte der Abrechnung aufgezeigt.
Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an Ärztinnen und Ärzte der Fachgruppen Anästhesiologie, Chirurgie, Orthopädie und Urologie sowie deren medizinische Fachkräfte, die direkt mit der Abrechnung von Hybrid-DRGs befasst sind.
Arbeitsformen: Vortrag mit Fallbeispielen und Diskussion. Ggf. auch virtuelle Interaktionsformen (z. B. Chat, Whiteboard, Teilgruppen).
Schwerpunkte:
- Politische Einordnung der Hybrid-DRG nach §115f SGB V
- Grundlagen des Hybrid-DRG-Systems
- Der Grouper: Was ist das und wie wird er angewendet?
- Medizinische und technische Interpretation der Ergebnisse des Groupers
- Praktische Anwendung des Groupers in der Abrechnung
- Abrechnungswege bei der KVBW
- Erfahrungen aus der Praxis
- Ausblick auf zukünftige Entwicklungen
- Fortbildungspunkte:
- 2 Punkte
- Seminarnummer:
- oL 241S
- Referenten:
-
Dr. med. Burkhard Lembeck
Facharzt für Orthopädie -
Thekla Ziegler
Medizinische Fachangestellte, KVBW -
Dr. med. Karsten Braun, LL. M.
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Vorstandsvorsitzender der KVBW - Termin:
- Fr, 28.02.2025, 15:00 - 16:30 Uhr, Live-Online-Seminar
- Kosten:
- 0 ,- €