Die ambulante medizinische Versorgung 2016
Mit Daten zum Versorgungsgeschehen und zur Qualitätssicherung liefert die KVBW wichtige Informationen zur ambulanten medizinischen Versorgung in Baden-Württemberg. Die Tendenz der vergangenen Jahre in der Niederlassung setzt sich weiter fort: mehr Berufsausübung in angestellter Tätigkeit und mehr Teilzeitarbeit.
„Dieser Trend bereitet uns zunehmend Sorge, denn er verändert die Struktur in der Versorgung grundlegend”, kommentiert Dr. Johannes Fechner, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KVBW. „Für einen Arzt, der in Ruhestand geht, brauchen wir zwei bis drei, die diesen Versorgungsauftrag übernehmen. Wir haben viele Maßnahmen gestartet, um die Niederlassung attraktiv zu gestalten, dazu gehört auch das Programm »Ziel und Zukunft – ZuZ«, das die Niederlassung von freiberuflichen Ärzten fördert.” Der Bericht zeigt, wohin erste Fördergelder geflossen sind und was noch weiter geplant ist.
Ergänzt durch Beiträge zu aktuellen Themen wie E-Health und Terminservice sowie Informationen aus der Abrechnung und dem Verordnungsbereich wird deutlich, wie komplex die Sicherstellung der medizinischen Versorgung ist. Einen differenzierten Blick auf die Versorgungssituation in den Landkreisen und Kommunen gewährt der zweite Teil der Broschüre, Daten & Fakten. Hier kann man sehen, wie sich Arztzahlen und Altersstruktur der Ärzte in den einzelnen Stadt- oder Landkreisen entwickelt haben.
Mehr als zwei Drittel aller Leistungen, die ein niedergelassener Arzt ambulant erbringt, unterliegen einer verpflichtenden Qualitätssicherung. Stetig kommen neue Leistungen hinzu, die fortlaufend auf ihre Qualität hin überprüft werden müssen. Experten von Qualitätssicherungskommissionen begutachten hierbei gemeinsam mit den Fachleuten der KVBW das ärztliche Tun. Der Qualitätsbericht (Anlage zum Bericht) zeigt, dass die Baden-Württemberger auf höchstem Niveau qualitätsgesichert versorgt werden.
Die Publikation „Die ambulante medizinische Versorgung 2016” mit der Anlage „Qualitätsbericht” steht zum Download als PDF-Datei zur Verfügung. Der Qualitätsbericht enthält neben grundsätzlichen Informationen den Datenteil zu den jährlichen statistischen Erhebungen in den Qualitätssicherungsbereichen.