eHealth Forum Freiburg
STUTTGART/FREIBURG 20. April 2016 – Die elektronische Gesundheitskarte hat schon mehr als eine Milliarde Euro verschlungen, den Patienten aber bisher kaum etwas genutzt. Das E-Health-Gesetz soll das ändern und den Datenaustausch zwischen Ärzten, Kliniken, Apothekern und letztlich auch dem Patienten fördern. Beim eHealth Forum Freiburg am 23. April 2016 im Haus der Ärzte geht es auch um die Frage, welche eHealth-Anwendungen für die Patienten sinnvoll sind und auch von den Krankenkassen finanziert werden.
Die Frage der Kostenerstattung hat es telemedizinischen Diensten stets schwer gemacht, in der Breite Anwendung zu finden. Denn die Telemedizin gehörte bisher nicht in die Regelversorgung, was eine Bezahlung durch die Krankenkassen erschwerte. Warum dauert es so lange, bis erfolgversprechende Innovationen in der Patientenversorgung ankommen und wie stehen die Krankenkassen heute zu telemedizinischen Leistungen? Über diese Frage diskutieren bei der Podiumsdiskussion die Experten:
- Andreas Vogt, Techniker Krankenkasse Baden-Württemberg
- Jürgen Graf, AOK Baden-Württemberg
- Frank Löscher, Barmer GEK Baden-Württemberg
- Dr. Ulrich Clever, Landesärztekammer Baden-Württemberg
- Dr. Norbert Metke, Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
- Alexander Beyer, gematik Berlin
Die Telematik-Infrastruktur zur Vernetzung im Gesundheitswesen ist auch fast zehn Jahre nach der geplanten Einführung immer noch nicht einsatzbereit. Das
E-Health-Gesetz schreibt nun erstmals einen konkreten Fahrplan für die Einführung der Telematik-Infrastruktur vor. Sowohl Anreize als auch Sanktionen sollen dazu beitragen, dass die Beteiligten den vorgesehenen Zeitrahmen einhalten. Die Gesellschaft für Telematik-Anwendungen der Gesundheitskarte mbH (gematik) steht im Mittelpunkt der Aktivitäten. Als von den Spitzenverbänden der Leistungserbringer und Kostenträger des deutschen Gesundheitswesens gegründete Organisation, obliegt der gematik die Verantwortung über die gesamte Planung für den Aufbau der Telematik-Infrastruktur. Über den aktuellen Stand beim Ausbau der „Datenautobahn“ des Gesundheitswesens informiert beim eHealth Forum Freiburg der Geschäftsführer der gematik, Alexander Beyer.
Mit dem eHealth Forum präsentieren Baden-Württemberg: Connected e.V. und die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg bereits zum sechsten Mal ein interessantes Programm rund um die digitale Welt der Medizin. Über 200 Besucher aus dem Gesundheitswesen und der Informations- und Kommunikationstechnologie werden erwartet. Die Veranstaltung geht von 9.30 – 16 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, allerdings ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Das detaillierte Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter: