Landkreis Ravensburg: Neue Struktur im ärztlichen Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche
Der Notfalldienst für Kinder und Jugendliche im Landkreis Ravensburg wird ab August 2014 neu geregelt. Am Samstag, 2. August 2014, wird an der Oberschwabenklinik Ravensburg die zentrale Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche ihren Dienst aufnehmen. Träger dieser Notfallpraxis ist der von den hiesigen diensthabenden Kinder-und Jugendärzten im Jahr 2011 gegründete Verein "Notfalldienst der Kinder- und Jugendärzte Oberschwaben e.V." – in Kooperation mit der Oberschwabenklinik Ravensburg. Die Notfallpraxis der niedergelassenen Kinder- und Jugendärzte Oberschwaben befindet sich in der Kinderklinik der Oberschwabenklinik (ehemals St. Nikolaus Kinderkrankenhaus).
Zentrale Rufnummer 01801 929288 bleibt
Sie ist an den Wochenenden und Feiertagen von 9 bis 13 und 15 bis 19 Uhr geöffnet. Außerhalb dieser Sprechzeiten übernehmen die Kinderärzte der Oberschwabenklinik die Versorgung. Der diensthabende Kinder- und Jugendarzt ist – wie bisher – unter der zentralen Rufnummer 01801 929288 zu erreichen. Parkplätze stehen für die Notfallpatienten bzw. deren Eltern kostenlos an der Oberschwabenklinik zur Verfügung.
Durch die Zentralisierung des ambulanten Notfalldienstes der Kinder- und JugendärztInnen soll die medizinische Versorgung der Kinder und Jugendlichen in der Region an den Wochenenden und Feiertagen optimiert werden.
Eine zentralisierte Durchführung dieses Bereitschaftsdienstes soll dazu führen, dass Aufsichtspersonen von Kindern sowie Jugendliche stets bereits im Voraus wissen, an welchem Ort der Bereitschaftsdienst erfolgen wird, statt zunächst die Praxis der jeweiligen niedergelassenen Kinder- und Jugendärztinnen auffinden zu müssen. Insbesondere in Stresssituationen soll dadurch in den meisten Fällen eine schnellere Untersuchung der PatientInnen erreicht werden, da diese stattdessen zügig zu der Notfallpraxis der niedergelassenen Kinder- und Jugendärzte an der regional sehr bekannten und gut ausgeschilderten Oberschwabenklinik gelangen können.
Desweiteren soll eine Steigerung der Effektivität medizinischer Behandlungen in Notfällen durch die enge Verzahnung und Kooperation des Notdienstes der niedergelassenen Kinder- und JugendärztInnen mit der Notfallambulanz der Oberschwabenklinik erreicht werden.
Eltern müssen nun nicht mehr suchen
„Wir freuen uns, dass wir die Notfallpraxis realisieren und künftig mit der Oberschwabenklinik zusammenarbeiten können. Für die Patienten ergibt sich damit eine ideale Versorgung. Denn die Eltern müssen nun nicht mehr suchen, welcher Arzt am Wochenende Dienst hat, sondern können mit ihren Kindern einfach in unsere Notfallpraxis in der Kinderklinik kommen“, begrüßt Dr. Lutz Hansen, Notfalldienstbeauftragter der Kinder- und Jugendärzte Ravensburg, Weingarten, Wilhelmsdorf, Vogt und Bad Waldsee, die Notfallpraxis.
Für die Oberschwabenklinik ist die neue Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche ein wichtiger Schritt in der Zusammenarbeit zwischen dem stationären und dem ambulanten Sektor. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit. Wenn wir in der Notfallbehandlung künftig Tür an Tür mit den niedergelassenen Kinderärzten arbeiten, bedeutet dies auch eine Entlastung für die Kindernotaufnahme der Klinik. Dies kommt vor allem unseren jungen Patienten und ihren Eltern zugute, die sich künftig in vielen Fällen lange Wartezeiten oder lange Wege ersparen können.“, so Dr. Jan-Ove Faust, Direktor Medizin und Behandlung der Oberschwabenklinik.