Last Call für die Grippeimpfung

Wer sich jetzt noch impfen lässt, ist gut gerüstet.

Die Kassenärztliche Vereinigung ruft zur Grippeimpfung auf. Auch wenn der Winter auf sich warten lässt, gibt es für Grippeerkrankungen keine Entwarnung. Wer sich jetzt noch für die Grippeschutzimpfung entscheidet, ist gegen die häufigsten Erreger gut gerüstet.

Da in den kommenden Wochen jahreszeitlich bedingt mit einem Anstieg von Grippe-Infektionen gerechnet werden muss, ruft die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) diejenigen, die im Herbst noch nicht geimpft worden sind, zur Grippeschutzimpfung auf. „Wir empfehlen die Impfung grundsätzlich allen, die täglich mit vielen Personen Kontakt haben, aber ganz besonders für Schwangere, Menschen über 60 Jahren und Patienten mit chronischen Erkrankungen. Für sie kann die Grippe zu einem gesundheitlichen Risiko werden“, so Dr. Johannes Fechner, KV-Vorstand und Allgemeinmediziner. Wer sich noch impfen lassen möchte, sollte umgehend bei seinem Hausarzt einen Termin vereinbaren, da die volle Schutzwirkung erst nach zwei Wochen eintritt. Fechner weiter: „Mit Sorge beobachten wir eine gewisse Impfmüdigkeit, dabei wird die Impfung in der Regel sehr gut vertragen. Zweifelsohne ist die Schutzimpfung eine der wichtigsten Errungenschaften der modernen Medizin im Kampf gegen schwere Infektionskrankheiten.“

Grippeviren werden meistens über Tröpfcheninfektion übertragen. Deshalb bieten einfache Hygienemaßnahmen zusätzlichen Schutz. Dazu gehört das regelmäßige Händewaschen mit Seife, aber auch das richtige Husten und Niesen in ein Taschentuch oder in die Ellenbeuge. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bietet auf einer Internetplattform Impf- und Hygieneaufklärung für jedes Alter.