Die Inhalte von der Internet-Seite: Bereich Patienten

Informationen in Leichter Sprache

Hier können Sie lesen:
Welche Inhalte und Informationen finden Sie auf unserer Internet-Seite in dem Haupt-Bereich Patienten

Die Angebote und Informationen in diesem Bereich sind für Patienten und alle Bürger von Baden-Württemberg.

In dem Haupt-Bereich Patienten gibt es verschiedene 
Themen-Bereiche. 

Zum Beispiel:


Aktuelles

Hier finden Sie unsere Nachrichten und Neuigkeiten zu aktuellen Themen.

Zum Beispiel:

  • eine Bereitschafts-Praxis hat jetzt andere Öffnungszeiten 
  • die Bereitschafts-Praxis hat jetzt eine andere Adresse

Praxis suchen

Hier finden Sie Informationen zu folgenden Themen: 

  • Arzt-Suche: 
    Mit unserer Arzt-Suche können Sie Ärzte und 
    Psycho-Therapeuten in Baden-Württemberg finden:
    Diese Ärzte und Psycho-Therapeuten arbeiten nicht
    im Krankenhaus, sondern in einer Arzt-Praxis.
    Sie behandeln Menschen, 
    die bei einer gesetzlichen Krankenkasse
    versichert sind. 

    Hier finden Sie zum Beispiel Informationen zu:
    • Adressen und Telefon-Nummern
      von den Arzt-Praxen
    • Sprech-Zeiten von den Ärzten und
      Psycho-Therapeuten
    • Angebote in den Arzt-Praxen 
       
  • 116 117 Termin-Selbstservice: 
    Dies ist ein Angebot, mit dem Sie sich bestimmte Arzt-Termine selbst buchen können. 
  • Ärztlicher Bereitschafts-Dienst: 
    Bereitschafts-Dienst bedeutet: 
    In diesen Arzt-Praxen arbeiten Ärzte, 
    wenn die anderen Arzt-Praxen geschlossen sind.
    Das ist zum Beispiel am Wochenende oder an Feiertagen so. 
    Wenn Sie krank sind oder einen Unfall hatten:
    Dann kann Ihnen der ärztliche Bereitschafts-Dienst 
    • sagen, was Sie tun müssen.
    • bei Entscheidungen helfen.
       
  • Bereitschafts-Praxis finden: 
    Wenn Sie sich fragen: 
    Welche Bereitschafts-Praxis hat jetzt gerade offen?
    Dann zeigt Ihnen unsere Intenet-Seite mit Karte,
    wo Sie jetzt ärztliche Hilfe finden.

Patientenservice 116117

  • Akute medizinische Hilfe: 
    Sie brauchen dringend medizinische Hilfe und Ihr Arzt ist nicht erreichbar? 
    Dann rufen Sie beim Patienten-Service an. 
    Die Telefon-Nummer ist 11 6 11 7

    Der Patienten-Service 
    • ist immer telefonisch erreichbar.
    • hilft Ihnen mit einer medizinischen Ersteinschätzung.
    • Eine Ersteinschätzung ist auch über das Internet erreichbar.
      Das ist die Internet-Adresse: https://patient.smed.health 
  • Termin-Servicestelle: 
    Sie brauchen dringend einen Termin beim Arzt?
    Dann rufen Sie unsere Termin-Servicestelle an.
    Die Telefon-Nummer ist 11 6 11 7
    Die Termin-Servicestelle hilft Ihnen,
    einen Termin beim Arzt zu bekommen.

    Zum Beispiel 
    • bei einem Allgemein-Arzt
    • bei einem Fach-Arzt 
    • bei einem Psycho-Therapeuten
  • docdirekt: 
    Sie brauchen einen Arzt?
    Können aber nicht persönlich zu dem Arzt gehen? 
    • Dann rufen Sie bei der 11 6 11 7 an.
      Dort werden Sie an die Online-Sprechstunde von docdirekt verwiesen.
    • Oder benutzen Sie die Online-Sprechstunde
      auf der Internet-Seite.
       
  • Hier finden Sie die docdirekt-Internet-Seite.
    Ärzte aus Baden-Württemberg helfen Ihnen
    dann am Telefon oder im Internet. 
    Das geht aber nur, 
    • wenn Sie über eine
      gesetzliche Krankenkasse versichert sind
    • und in Baden-Württemberg wohnen.
  • Patienten-Telefon MedCall: 
    Sie suchen einen Arzt?
    Sie wissen aber nicht
    zu welchem Arzt Sie gehen sollen?
    Dann rufen Sie bei dem
    Patienten-Telefon MedCall an. 
    Das ist die Telefon-Nummer: 07 11 78 75 39 66 
    Die Mitarbeiter von MedCall helfen Ihnen weiter.

Vernetzte Versorgungs-Angebote

  • ASV-Teams in Ihrer Nähe:
    ASV ist eine Abkürzung für: 
    ambulante spezial-fachärztliche Versorgung.
    Das bedeutet:  
    Hier finden Sie Ärzte, die sich mit schweren und seltenen Erkrankungen auskennen.
     
  • Ärzte in Ihrer Nähe, 
    die Disease-Management-Programme anbieten.
    Das spricht man so aus: disis-mänätschment
    Die Abkürzung ist DMP.
    DMP-Programme sind Behandlungs-Programme für
    Menschen mit chronischen Erkrankungen.
    Chronisch bedeutet, dass eine Krankheit
    sehr lange dauert.
     
  • Netzwerke zur Versorgung von Menschen mit
    psychischen Erkrankungen

Gesundheitsbildung & Selbsthilfe

  • Gesundheitsbildung und Selbsthilfe-Gruppen: 
    Hier finden Sie Informationen zu  
    • der Veranstaltungs-Reihe Arzt-Patienten-Forum
    • den Gesundheits-Tagen 
    • der Beratung für Ärzte, Psycho-Therapeuten und Selbsthilfe-Gruppen

Gesundheits-Kompetenz

  • Gesundheits-Kompetenz bedeutet: 
    So viel Wissen haben Sie über das Thema Gesundheit.
    In dem Bereich Gesundheits-Kompetenz finden Sie 
    Informationen zum Thema
    • Gesundheits-Informationen
    • Patienten-Rechte
    • Beschwerden von Patienten 
    • Zweitmeinungs-Verfahren
      Das bedeutet: Ein Patient kann
      vor einer Operation noch eine Meinung
      von einem 2. Arzt einfordern.
      Das steht so im Gesetz.
    • Zusatzleistungen
Letzte Aktualisierung: 07.02.2025